Schlagwort

Klimaschutz

News

Steuern: Habeck plant große Senkung, Länder blockieren kleine

Habeck will gemeinsam mit der Union über Steuererleichterungen für Unternehmen beraten, die über ein Sondervermögen finanziert werden sollen. Doch schon die viel geringeren Steuergutschriften, die im Wachstumschancengesetz geplant sind, drohen derzeit am Veto der unionsgeführten Länder zu scheitern.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Umweltorganisationen wollen Reform der Schuldenbremse

Umwelt- und Klimaorganisationen und die Industriegewerkschaft IGBCE rufen die Bundesregierung zu einer Reform der Schuldenbremse auf. Auch der Abbau fossiler Subventionen und eine Steuer auf Finanzmarkteinkommen müssten auf die Agenda gesetzt werden.

Von Nico Beckert

Analyse

Warum die Chancen fürs Klimageld schlecht stehen

Die Forderungen nach der Einführung des Klimagelds noch vor 2026 werden immer lauter. Doch über die Finanzierung gibt es innerhalb der Koalition keine Einigkeit, und gleichzeitig drohen im KTF neue Löcher. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Von Malte Kreutzfeldt

China Kohle
News

Studie: 1,5-Grad-Ziel durch Umbau weniger Unternehmen machbar

Eine Studie von Roland Berger legt nahe: Durch die Dekarbonisierung der 1.000 Firmen mit dem größten CO₂-Fußabdruck könnte Milliarden Tonnen des Klimagases reduziert werden. Die höchsten Kosten dafür kämen allerdings auf China und Indien zu.

Von Bernhard Pötter

News

Freiwilliger Handel mit Emissionszertifikaten startet neu

China nimmt den freiwilligen Handel mit zertifizierten Emissionsreduktionen wieder auf, zunächst nur für bereits genehmigte Projekte. Neue Genehmigungen, unter anderem für Solarthermie und Offshore-Windkraft, werden erwartet.

Von Christiane Kuehl

News

Studie: Kühe klimaschädlicher als Chemiefabriken

Die Milchindustrie gehört wegen des Methans aus Kuhmägen laut Greenpeace zu den deutschen Spitzenemittenten. Dadurch könne sie kurzfristig zum Klimaschutz beitragen: durch weniger Tiere, und zwar in Weidehaltung.

Von Annette Bruhns

News

F-Gase: EU-Parlament nimmt Trilog-Ergebnis an

Das EU-Parlament hat am Dienstag das Trilog-Ergebnis zur Reduzierung von klimaschädlichen F-Gasen angenommen. Bis zu 40 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente sollen so bis 2030 eingespart werden. Das Handwerk fürchtet jedoch ein faktisches Wartungsverbot bestehender Kälteanlagen.

Von Lukas Knigge

News

Klimageld: Ökonom dämpft Erwartungen

Der Ökonom Sebastian Dullien warnt davor, zu viel Hoffnung in ein Klimageld zu setzen. Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die Grundlage dafür schaffen.

Von Okan Bellikli

Natürlicher Klimaschutz sind Maßnahmen, die auf natürliche Prozesse und Ökosysteme setzen, um den Klimawandel zu mildern. Hierzu gehören Maßnahmen für den Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern, die CO2 speichern und die Biodiversität fördern. Alle News zum Thema Natürlicher Klimaschutz von der Table.Media Redaktion. 

Natürlicher Klimaschutz

Natürlicher Klimaschutz ist eine essenzielle Strategie, um den Herausforderungen des Klimawandels mit einem globalen Fokus zu begegnen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen unsere Welt heute gegenübersteht. Die steigenden Temperaturen, die Zunahme extremer Wetterereignisse und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Ökosysteme und gefährden die Lebensgrundlage zahlreicher Tier- und Pflanzenarten sowie Millionen von Menschen. Um diesem Schicksal entgegenzuwirken, gewinnt der natürliche Klimaschutz als entscheidende Strategie an Bedeutung. 

Natürliche Klimaschutzmaßnahmen

Natürliche Klimaschutzmaßnahmen umfassen eine Vielzahl von natürlichen Prozessen und Mechanismen, die den Kohlenstoffkreislauf regulieren und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen. 

Schutz und Wiederherstellung dieser Ökosysteme sind von entscheidender Bedeutung. Der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Förderung von nachhaltigen Lebensstilen ergänzen die natürlichen Klimaschutzmaßnahmen. Die Zusammenarbeit für Klimaschutz zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft ist unerlässlich, um diese Maßnahmen global umzusetzen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Natürlicher Klimaschutz: Globale Herausforderungen und Chancen

Der globale Fokus auf natürlichen Klimaschutz steht vor zahlreichen Herausforderungen. Die zunehmende Abholzung, die Verschmutzung der Meere und die intensive Landwirtschaft setzen Ökosysteme weltweit unter Druck. Der Verlust von Artenvielfalt und der Rückgang natürlicher Lebensräume beeinträchtigen die Fähigkeit der Erde, Kohlenstoff zu speichern und den Klimawandel zu bremsen.Trotz dieser Herausforderungen bieten sich auch Chancen, die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu stellen. Die Stärkung globaler Partnerschaften und die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft sind von entscheidender Bedeutung, um gemeinsam Lösungen zu finden. Internationale Abkommen, wie das Pariser Abkommen, sind wichtige Schritte in die richtige Richtung und demonstrieren das globale Engagement für den Klimaschutz.Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert nicht nur globale Bemühungen, sondern auch individuelles Handeln. 

Natürlicher Klimaschutz ist von essentieller Bedeutung, um den Klimawandel einzudämmen. Wälder, Moore, Ozeane und weitere Ökosysteme spielen eine Schlüsselrolle bei der Kohlenstoffbindung. Der Schutz und die Wiederherstellung dieser Ressourcen sind entscheidend, während erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensstile ebenfalls unterstützt werden müssen. Durch den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, die Förderung von Aufforstung und die Eindämmung von Umweltverschmutzung kann ein positiver Einfluss auf das Klima ausgeübt werden.