Schlagwort

Klimaschutz

Dienstwagen
News

DUH: So klimaschädlich fahren deutsche Minister

Viele Politikerinnen und Politiker nutzen weiterhin sehr klimaschädliche Dienstwagen, wie eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Besonders FDP-Minister und die Landeschefs von Nordrhein-Westfalen und Berlin schneiden schlecht ab. Positiv ist die vermehrte Nutzung von E-Autos.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Wir müssen die ökonomische Frage stellen!

Populisten nutzen die Angst vor dem wirtschaftlichen und sozialen Abstieg für ihre Zwecke aus. Insbesondere die Kosten der ökologischen Transformation erregen Unsicherheit. Die Politik müsse daher die wirtschaftliche Situation der unteren Mittelschicht stärker in den Blick nehmen, appelliert Michael Kellner, Grünen-Politiker und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Das heißt zum Beispiel: die Förderprogramme richtig justieren, das Klimageld umsetzen. Mit seinem Standpunkt antwortet Kellner auf Sebastian Turners Beitrag „Akademikerkinder, erkennt endlich euren blinden Fleck!“ Mit der Serie „Hacking Populism“ zeigt Table.Briefings Wege auf, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

News

FÖS-Kurzstudie: So verschwendet die Verkehrsplanung Geld

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sei in Teilen überholt, schreibt das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), ihn komplett umzusetzen „völlig unrealistisch“. Das FÖS fordert eine Neubewertung – zum Wohl von Klima und Bundeshaushalt.

Von Alexandra Endres

Analyse

BMWK: „Klimacheck“ soll Gesetze auf CO₂-Ausstoß prüfen

Die Regierungskoalition hat versprochen, einen „Klimacheck“ für neue Gesetze einzuführen, der neue Regelungen auf ihren Beitrag zur Erderhitzung abklopft. Jetzt werden erste Planungen bekannt, wie ein solches Verfahren aussehen könnte.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Wie die Wissenschaft klimafreundlicher werden kann  

Auch die Forschung belastet die Atmosphäre mit Treibhausgasen, etwa durch dienstliche Flugreisen. Alle großen Forschungsorganisationen haben sich Ziele gesetzt, die Pläne sind ambitioniert. Dabei steckt selbst in Forschung für mehr Klimaschutz viel Energie.

Von Table.Briefings

Analyse

How science can become more climate-friendly

Even research activities contribute to greenhouse gas emissions, for instance through business flights. All major research organizations have set ambitious climate goals. However, even research aimed at promoting climate action consumes significant energy.

Von Table.Briefings

October 16, 2022, Paris, France: View of the headquarters tower of the TotalEnergies group in Paris. Paris France - ZUMAs197 20221016_zaa_s197_802 Copyright: xDenisxThaustx
News

1,5-Grad-Ziel: Gericht lässt Klage gegen TotalEnergies zu

Ein Pariser Gericht entschied am Dienstag, dass die Klage einer Gruppe NGOs gegen TotalEnergies zulässig ist. Sie fordern von dem Konzern, dass er seine Sorgfaltspflichten erfüllt, um die Klimaziele zu erreichen.

Von Nicolas Heronymus

News

Studie: KTF muss durch Haushaltsmittel abgesichert werden

Eine neue Studie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) fordert Bundesmittel für den Klima- und Transformationsfonds (KTF). Wichtige Förder- und Investitionsprogramme für den Klimaschutz stünden sonst auf der Kippe.

Von Fabian Löhe

Natürlicher Klimaschutz sind Maßnahmen, die auf natürliche Prozesse und Ökosysteme setzen, um den Klimawandel zu mildern. Hierzu gehören Maßnahmen für den Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern, die CO2 speichern und die Biodiversität fördern. Alle News zum Thema Natürlicher Klimaschutz von der Table.Media Redaktion. 

Natürlicher Klimaschutz

Natürlicher Klimaschutz ist eine essenzielle Strategie, um den Herausforderungen des Klimawandels mit einem globalen Fokus zu begegnen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen unsere Welt heute gegenübersteht. Die steigenden Temperaturen, die Zunahme extremer Wetterereignisse und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Ökosysteme und gefährden die Lebensgrundlage zahlreicher Tier- und Pflanzenarten sowie Millionen von Menschen. Um diesem Schicksal entgegenzuwirken, gewinnt der natürliche Klimaschutz als entscheidende Strategie an Bedeutung. 

Natürliche Klimaschutzmaßnahmen

Natürliche Klimaschutzmaßnahmen umfassen eine Vielzahl von natürlichen Prozessen und Mechanismen, die den Kohlenstoffkreislauf regulieren und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen. 

Schutz und Wiederherstellung dieser Ökosysteme sind von entscheidender Bedeutung. Der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Förderung von nachhaltigen Lebensstilen ergänzen die natürlichen Klimaschutzmaßnahmen. Die Zusammenarbeit für Klimaschutz zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft ist unerlässlich, um diese Maßnahmen global umzusetzen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Natürlicher Klimaschutz: Globale Herausforderungen und Chancen

Der globale Fokus auf natürlichen Klimaschutz steht vor zahlreichen Herausforderungen. Die zunehmende Abholzung, die Verschmutzung der Meere und die intensive Landwirtschaft setzen Ökosysteme weltweit unter Druck. Der Verlust von Artenvielfalt und der Rückgang natürlicher Lebensräume beeinträchtigen die Fähigkeit der Erde, Kohlenstoff zu speichern und den Klimawandel zu bremsen.Trotz dieser Herausforderungen bieten sich auch Chancen, die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu stellen. Die Stärkung globaler Partnerschaften und die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft sind von entscheidender Bedeutung, um gemeinsam Lösungen zu finden. Internationale Abkommen, wie das Pariser Abkommen, sind wichtige Schritte in die richtige Richtung und demonstrieren das globale Engagement für den Klimaschutz.Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert nicht nur globale Bemühungen, sondern auch individuelles Handeln. 

Natürlicher Klimaschutz ist von essentieller Bedeutung, um den Klimawandel einzudämmen. Wälder, Moore, Ozeane und weitere Ökosysteme spielen eine Schlüsselrolle bei der Kohlenstoffbindung. Der Schutz und die Wiederherstellung dieser Ressourcen sind entscheidend, während erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensstile ebenfalls unterstützt werden müssen. Durch den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, die Förderung von Aufforstung und die Eindämmung von Umweltverschmutzung kann ein positiver Einfluss auf das Klima ausgeübt werden.