Weniger als eine Woche nach dem Scheitern des Pakets im Plenum haben EVP, S D und Renew einen Kompromiss vereinbart. Mit dem Einführen des Grenzausgleichs soll die Zuteilung kostenloser Zertifikate nun ab 2027 gekürzt werden und Ende 2032 abgeschlossen sein.
Von Manuel Berkel
Die zwei wohl aktuellsten und wichtigsten Ziele, die die EU derzeit verfolgt, sind eng miteinander verbunden: Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, muss die EU den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv fördern. Gleichzeitig zahlt dies auch auf das Ziel der vollständigen Unabhängigkeit von russischen Energiequellen ein. Beide Ziele können aber nur erreicht werden, wenn die EU einen Plan zur gemeinsamen Finanzierung verfolgt und die Länder nicht alleine lässt.
Von Redaktion Table
Less than a week after the package failed in plenary, EPP, S D, and Renew have agreed on a compromise. With the introduction of border adjustment, the allocation of free allowances is now to be reduced from 2027 and completed by the end of 2032.
Von Manuel Berkel
Kernenergie- und Erdgasprojekte als „nachhaltige“ Wirtschaftsaktivitäten: Der Umwelt- und der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments wollen das verhindern. In drei Wochen entscheidet das Plenum in Straßburg, ob das Veto gelingt und die Kommission zurückrudern muss.
Von Leonie Düngefeld