Klimaforschung: Deshalb wird das MCC ins PIK integriert
2025 wird das Klimaforschungsinstitut MCC ins PIK integriert. Durch diese Erweiterung soll das PIK Kapazitäten für zukunftsweisende Themen aufbauen.
Von
2025 wird das Klimaforschungsinstitut MCC ins PIK integriert. Durch diese Erweiterung soll das PIK Kapazitäten für zukunftsweisende Themen aufbauen.
Von
Contrails are at least as harmful to the climate as CO2 emissions from air traffic. Experts are therefore calling for more research, a monitoring system and pilot projects.
Von Carsten Hübner
Kondensstreifen sind mindestens so klimaschädlich wie die CO₂-Emissionen des Flugverkehrs. Experten fordern deshalb mehr Forschung, ein Monitoringsystem und Pilotprojekte.
Von Carsten Hübner
Attributionsstudien zu hunderten Extremwetterereignissen und Trends belegen eindeutig den Einfluss des Klimawandels: Hitze, Dürre, Starkregen und Waldbrände wurden durch die Erderwärmung wahrscheinlicher und heftiger.
Von Lukas Bayer
Ein Temperaturanstieg jenseits des 1,5-Grad-Limits bringt unumkehrbare Folgen: Davor warnen Klimaforscher in einem Bericht zum Zustand der Eisflächen, der auf der COP29 in Baku veröffentlicht wurde. Besonders Küsten- und Bergregionen könnten sich nicht ausreichend anpassen.
Von Lukas Bayer
Weil Staaten nicht in der Lage sind, die Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre im künftig nötigen Ausmaß zu finanzieren, schlagen PIK und KfW auf der COP29 eine neue Finanzinstitution vor. Die CO₂-Entnahme soll in den bestehenden Emissionshandel integriert werden.
Von Alexandra Endres
The 1.5-degree limit will be exceeded for the first time in 2024. Forecasts by the EU Climate Change Service predict a temperature deviation of 1.55 degrees compared to pre-industrial levels, making 2024 the warmest year on record.
Von Lukas Bayer
Die 1,5-Grad-Grenze wird im Jahr 2024 erstmals überschritten werden. Prognosen des EU-Klimadienstes Copernicus rechnen mit einer Temperaturabweichung von 1,55 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau. Damit wäre 2024 das wärmste Jahr seit Datenaufzeichnung.
Von Lukas Bayer
Donald Trump as POTUS would probably radically reduce the US government's climate policy, bleed the authorities dry and stop federal programs. However, the energy transition in the USA and the resistance of states, cities and companies would continue. If Trump wins, COP29 could fail due to the financial issue.
Von Bernhard Pötter
Donald Trump als US-Präsident würde wohl die Klimapolitik der US-Regierung radikal reduzieren, die Behörden ausbluten und Bundesprogramme stoppen. Die Energiewende in den USA und der Widerstand von Staaten, Städten und Unternehmen ginge aber weiter. Die COP29 könnte nach einem Sieg Trumps an der Finanzfrage scheitern.
Von Bernhard Pötter