2022 sollen die Zielverschärfungen der europäischen Klimapolitik auf den Weg gebracht werden. Im vergangenen Sommer und zuletzt Mitte Dezember wurden die Vorschläge des Fit-for-55-Pakets vorgestellt, nun werden diese in Rat und Europaparlament verhandelt. Zudem plant die EU-Kommission, weitere Versprechen einzulösen.
Von Lukas Knigge
Im Rahmen der neuen EU-Taxonomie soll Erdgas als nachhaltiger Energieträger eingestuft werden. Zwar nur als Brückentechnologie und unter sehr strengen Auflagen. Doch geplant war das anders. Wie aus einer wissenschaftlichen Auflistung ein politisch-wirtschaftliches Streitthema wurde und wo die Grenzwerte herkommen: ein Überblick.
Von Timo Landenberger
Im Interview mit Timo Landenberger und Lukas Scheid wagt Christoph Bals, der politische Geschäftsführer von Germanwatch, einen Ausblick auf das Jahr. Er spricht über Energieimporte, die Notwendigkeit von Sofortprogrammen und paradigmatische Partnerschaften mit Ländern des globalen Südens.
Von Lukas Knigge