Wenn der Green Deal gelingen soll, ohne dass die EU sich immer stärker von Dritten abhängig macht, muss sie ihr Beihilfenrecht dringend reformieren, meint der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Metalle, Michael Niese, in seinem Gastbeitrag.
Von Redaktion Table
Die Rufe nach stärkerer Regulierung des europäischen Emissionshandels werden lauter. Zu groß ist die Sorge vor endlos steigenden CO2-Preisen durch Marktspekulationen. Allerdings ist weiter unklar, ob die Sorge überhaupt berechtigt ist. Ein erster Schritt für einen faireren CO2-Markt könnte deshalb eine verbesserte Datenlage sein.
Von Lukas Knigge
Die Staats- und Regierungschefs scheitern daran, ihre Meinungsunterschiede zu überbrücken. Besonders der Emissionshandel und die Taxonomie sorgen für Streit.
Von Timo Landenberger