
EU Commission finances twelve firefighting aircraft
The EU is spending €600 million on twelve fire-fighting aircraft as part of the rescEU civil protection program. The aircraft will go to six different EU member states.
Von Corinna Visser
The EU is spending €600 million on twelve fire-fighting aircraft as part of the rescEU civil protection program. The aircraft will go to six different EU member states.
Von Corinna Visser
Die Bundesinnenministerin schickt zwei Abteilungsleiter in den einstweiligen Ruhestand – und besetzt wichtige Posten mit Personal nach, das ihr politisch näher steht. Geht es Faeser jetzt darum, ihr Haus ans Arbeiten zu bekommen? Oder ist der Umbau anderen, wenig fachlichen Gründen geschuldet?
Von Falk Steiner
Ist die Trennung zwischen Zivil- und Katastrophenschutz weiter tragfähig? Verteidigungsminister Boris Pistorius zweifelt das an und bemängelt den Zustand der zivilen Vorsorge in Deutschland.
Von Lisa-Martina Klein
Auch der Zivilschutz benötigt eine Zeitenwende, findet Leon Eckert. Wie wir auf allen gesellschaftlichen Ebenen resilient werden können, macht der Grünen-Politiker im Standpunkt klar.
Von Experts Table.Briefings
Die Hochwassersituation müsste nicht derartig große Schäden anrichten, wenn Bundes- und Landesregierungen sich in strategischer Vorausschau üben würden. Hans-Walter Borries vom Bundesverband Schutz Kritischer Infrastrukturen fordert dafür ein Milliarden-Sondervermögen für den Katastrophenschutz.
Von Experts Table.Briefings
Das schwerste Erdbeben in China seit fast einem Jahrzehnt ist eine Tragödie für die betroffenen Menschen. Es zeigt sich jedoch, dass die Behörden seit dem großen Beben von Wenchuan 2008 mit über 70.000 Toten viel gelernt haben.
Von Jörn Petring