
"Everything, everywhere, all at once" seems to be Europe's approach when it comes to its international climate partnerships, criticize Lukas Kahlen and Sarah Jackson from the New Climate Institute. They call for reforms to the EU's climate partnership strategy.
Von Experts Table.Briefings
„Alles überall gleichzeitig machen“ scheint der Ansatz zu sein, den Europa bei seinen internationalen Klimapartnerschaften verfolgt, kritisieren Lukas Kahlen und Sarah Jackson vom New Climate Institute. Welche Reformen sie für die EU-Strategie für Klimapartnerschaften fordern.
Von Experts Table.Briefings
Würden Indien und China ähnlich hohe Kompensationen für einen zukünftigen Kohleausstieg zahlen wie westliche Staaten, kämen Kosten in Billionenhöhe auf die beiden größten Kohleverbraucher zu.
Von Nico Beckert
If India and China were to pay compensation for a future coal phase-out similar to Western countries, the two largest coal consumers would face costs in the trillions.
Von Nico Beckert
Seit 2022 leitet Birgit Pickel die Afrika-Abteilung des BMZ. Im Ministerium arbeitet sie mittlerweile seit fast 25 Jahren – und hat miterlebt, wie sich die Zusammenarbeit mit dem Nachbarkontinent verändert hat.
Von Redaktion Table
Beim Petersberger Dialog ist der Ausstieg aus den Fossilen eine zentrale Frage. Aber welche Staaten dürfen wie lange noch Öl und Gas fördern und verkaufen? Die billigsten, die saubersten oder die ärmsten Produzenten? Betroffen sind besonders die Entwicklungsländer.
Von Nico Beckert
The fossil fuel phase-out will be a core issue at the Petersberg Dialogue. But which countries will be allowed to produce and sell oil and gas, and how long? The cheapest, cleanest, or poorest producers? Developing countries are particularly affected.
Von Nico Beckert
Schweröl dominiert die Energieproduktion im Senegal. Der Anteil erneuerbarer Energie soll bis zum Jahr 2030 auf 40 Prozent steigen. Doch bis dahin muss die neue Regierung noch viele Hürden überwinden.
Von Viktor Funk
Besonders hitzig fallen dieses Mal die Debatten auf der Bergbaumesse Indaba in Kapstadt aus. Schlechte Politik stößt Investoren ab, beklagen einige Teilnehmer. Währenddessen plant die DR Kongo ein innovatives Projekt.
Von Andreas Sieren