Schlagwort

Japan

honda
Analyse

Autoindustrie: Auch USA und Japan stehen unter Druck

Die Probleme von VW und Co. auf dem chinesischen Markt sind bekannt. Doch nicht nur die Deutschen sind zu langsam ins E-Auto-Zeitalter gestartet. Viel dramatischer ist die Lage bei einigen japanischen und den traditionellen US-Herstellern.

Von Jörn Petring

epa10568005 Artillery weapons of the Eastern Theater Command of the Chinese People's Liberation Army (PLA) during the combat readiness patrol and military exercises around the Taiwan Island, 09 April 2023 (issued 11 April 2023). The Eastern Theater Command of the PLA conducted three days of military drills around the Taiwan Strait from 08 to 10 April. China launched the military exercises in response to the meeting in the United States between Taiwan's President Tsai Ing-wen and US House Speaker Kevin McCarthy on 05 April.  EPA-EFE/XINHUA / Li Zhenjie CHINA OUT / MANDATORY CREDIT  EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Angst vor Peking: Chinas Nachbarn kaufen immer mehr Waffen

Asien und Ozeanien kaufen weltweit am meisten Waffen. Das zeigt der neue Bericht des renommierten Stockholm International Peace Research Institute (Sipri). Chinas Waffenkäufe gehen zurück, weil Peking inzwischen selbst Waffen von hoher Qualität herstellen kann.

Von Michael Radunski

Analyse

Japan setzt gegenüber China schon lange auf De-Risking

De-Risking ist für Japan ein alter Hut. Tokio hat früher verstanden als andere, dass eine allzu starke Abhängigkeit von China auch schädlich sein kann. Dabei hatte auch Japan von Chinas Wachstum stark profitiert.

Von Redaktion Table

tsmc
News

TSMC plant zweite Fab in Japan

Der taiwanesische Chipriese TSMC expandiert in Japan und plant ein zweites Werk für Hightech-Chips. Toyota und Sony beteiligen sich an der Großinvestition.

Von Felix Lee

News

MSC: Japan rüstet auf

Japan geht es wie Deutschland: Das Land durchlebt eine sicherheitspolitische Zeitenwende.

Von Redaktion Table

Analyse

Warum Japan sein Verteidigungsbudget bis 2027 verdoppeln will

Ähnlich wie Deutschland erlebt auch Japan eine sicherheitspolitische Zeitenwende. Der Verteidigungssektor rüstet mit Blick auf China und Russland in hohem Tempo auf. Doch es gibt Debatten, etwa um die Finanzierung.

Von Redaktion Table

News

USA vertiefen Rohstoffkooperation mit DR Kongo

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren unterzeichnen die USA ein Abkommen mit der Demokratischen Republik Kongo. Es geht darum, sich die zuverlässige Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu sichern. Zugleich verhandelt Kongo mit seinen bisherigen chinesischen Partnern über bessere Konditionen.

Von Arne Schütte

Analyse

„Japan scheint seine Tätergeschichte vergessen zu wollen“

Wie gehen Deutschlands Schulen mit der Erinnerung an die Nazi-Zeit um? Und wie setzt sich – im Vergleich – Japan mit seiner faschistischen Vergangenheit auseinander? Der japanische Bildungsjournalist Kota Kusakabe schildert seine Eindrücke.

Von Experts Table.Briefings

Japan erlebt bedeutende Entwicklungen: Premierminister Kishida führt Steuererleichterungen ein und kämpft gegen Korruptionsskandale. Ein kürzliches Erdbeben in Ishikawa erinnert an seismische Risiken. International stärkt Japan seine Sicherheitspartnerschaften mit den USA und Südkorea. Kaiser Naruhito plant einen Staatsbesuch in Großbritannien. Lesen Sie aktuelle Japan News von der Table.Briefings-Redaktion.  

Welche aktuellen Japan News sind von großer Bedeutung? 

Aktuell gibt es mehrere bedeutende Nachrichten aus Japan: 

  • Politische und Wirtschaftliche Maßnahmen: Premierminister Fumio Kishida hat eine Steuererleichterung in Höhe von 40.000 Yen pro Person angekündigt, die im Juni 2024 in Kraft treten soll. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Belastung der Haushalte durch die Inflation zu verringern. Zusätzlich sollen einkommensschwache Haushalte eine Barzahlung von 70.000 Yen erhalten (The Japan News) . 

  • Korruptionsskandal: Die Regierung von Premierminister Kishida steht weiterhin unter Druck aufgrund eines Korruptionsskandals innerhalb der Liberaldemokratischen Partei (LDP). Dieser Skandal hat das Vertrauen der Öffentlichkeit erheblich beeinträchtigt und führte zu einem drastischen Rückgang der Zustimmungsraten für Kishida. 

  • Naturkatastrophen: Ein Erdbeben der Stärke 5.9 hat kürzlich die Region Noto in der Präfektur Ishikawa erschüttert. Es gab keine Berichte über größere Schäden oder Tsunamis, aber es verdeutlicht die ständige Gefahr von Erdbeben in Japan . 

  • Internationale Beziehungen: Japan, die USA und Südkorea haben sich kürzlich bei einem Sicherheitsgipfel darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit zu verstärken, um den Bedrohungen durch Nordkoreas nukleare und Raketenprogramme entgegenzuwirken. Diese trilateralen Gespräche unterstreichen Japans Engagement für regionale Sicherheit. 

  • Kaiserliche Aktivitäten: Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako planen einen dreitägigen Staatsbesuch in Großbritannien vom 25. bis 27. Juni 2024. Diese Reise wird die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Großbritannien weiter stärken (Japan Today) . 

Diese Themen sind im Juni 2024 von großer Bedeutung und spiegeln die vielfältigen Herausforderungen und Aktivitäten Japans wider. 

Wie ist die aktuelle Politik in Japan? 

Die aktuelle politische Lage in Japan ist durch mehrere Herausforderungen und Reformbestrebungen geprägt. Premierminister Fumio Kishida steht unter Druck aufgrund eines weitreichenden Korruptionsskandals innerhalb seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP). Dieser Skandal, der unrechtmäßig gesammelte politische Gelder betrifft, hat zu einem erheblichen Vertrauensverlust in der Bevölkerung geführt und die Unterstützung für Kishida auf etwa 20 Prozent sinken lassen (The Diplomat). Trotz dieser Schwierigkeiten hat Kishida Schritte unternommen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen. Dazu gehören die Entlassung mehrerer Kabinettsminister und die Einführung von Reformmaßnahmen zur Bekämpfung der Korruption. Zudem hat Kishida eine Steuererleichterung in Höhe von 40.000 Yen pro Person angekündigt, um die Auswirkungen der Inflation auf die Haushalte abzumildern. Diese Maßnahme ist Teil eines umfangreicheren wirtschaftlichen Entlastungspakets. Auf internationaler Ebene verfolgt Japan weiterhin eine aktive Außenpolitik. Das Land spielt eine Schlüsselrolle in regionalen und globalen Handelsabkommen und setzt sich für die Förderung von Datenfreifluss und nachhaltiger Entwicklung ein. Japan versucht, als Brücke zwischen verschiedenen globalen Akteuren zu fungieren und Konflikte zu moderieren, wobei es seine geopolitische Neutralität und historische Unbelastetheit nutzt (World Economic Forum). Insgesamt sieht sich die japanische Regierung einer komplexen Mischung aus internen politischen Herausforderungen und einer aktiven Rolle auf der globalen Bühne gegenüber, wobei Premierminister Kishida bestrebt ist, durch Reformen und wirtschaftliche Maßnahmen die politische Stabilität und das Vertrauen der Bevölkerung wiederherzustellen. 

Welche historische und aktuelle Verbindung besteht zwischen Deutschland und Japan? 

Die historische Verbindung zwischen Deutschland und Japan reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als beide Länder begannen, ihre diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu vertiefen. Besonders während des Zweiten Weltkriegs waren Deutschland und Japan als Achsenmächte verbündet. In der aktuellen Zeit sind die Beziehungen durch enge wirtschaftliche Kooperationen und kulturellen Austausch geprägt. Beide Länder sind wichtige Handelspartner und arbeiten in Bereichen wie Technologie, Automobilindustrie und Wissenschaft eng zusammen. Zudem bestehen viele bilaterale Programme und Organisationen, die den kulturellen Austausch fördern. 

Welche Rolle spielt der Kaiser in der japanischen Politik und Gesellschaft? 

Der Kaiser von Japan spielt eine vorwiegend zeremonielle Rolle in der Politik und Gesellschaft. Seit der Nachkriegsverfassung von 1947 hat der Kaiser keine politische Macht mehr und fungiert als Symbol des Staates und der Einheit des Volkes. Er führt Aufgaben wie die Eröffnung des Parlaments, die Ernennung des Premierministers und anderer Beamter sowie die Teilnahme an kulturellen und religiösen Zeremonien durch. Gesellschaftlich genießt der Kaiser große Achtung und Respekt, was sich in den zahlreichen öffentlichen Auftritten und traditionellen Veranstaltungen zeigt, an denen er teilnimmt. 

Worauf basiert die Wirtschaft Japans? 

Die Wirtschaft Japans basiert auf mehreren Schlüsselbereichen: 

  • Industrie und Technologie: Japan ist führend in der Automobil- und Elektronikindustrie, mit globalen Marken wie Toyota, Sony und Panasonic. 

  • Export: Japan exportiert eine Vielzahl von Produkten, darunter Autos, Elektronik, Maschinen und chemische Produkte. 

  • Dienstleistungssektor: Dienstleistungen wie Finanzdienstleistungen, Handel und Tourismus sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Wirtschaft. 

  • Innovation und Forschung: Japan investiert stark in Forschung und Entwicklung, besonders in Technologie und Biowissenschaften. 

  • Landwirtschaft und Fischerei: Trotz des geringen Anteils am BIP spielt die Landwirtschaft eine Rolle in der Versorgung mit Reis, Fisch und Meeresfrüchten.