Israel: Amnesty International verschärft Kritik an Politik der Bundesregierung
Die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Julia Duchrow, wirft der Bundesregierung vor, „den Genozid“ im Gazastreifen zu leugnen.
Von Markus Bickel
Die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Julia Duchrow, wirft der Bundesregierung vor, „den Genozid“ im Gazastreifen zu leugnen.
Von Markus Bickel
Antisemitische Einstellungen sind unter Studierenden weniger verbreitet als in der Gesamtbevölkerung. Gegen Israel protestieren wollen auch nur wenige. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Konstanz. Wo es dennoch weiterhin Probleme gibt.
Von Markus Weisskopf
Am Wochenende sollen indirekte Gespräche zum iranischen Atomprogramm zwischen Teheran und Washington stattfinden. Russland begrüßt das, Israel ist zurückhaltend.
Von Wilhelmine Stenglin
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besucht am Montag Donald Trump im Weißen Haus. Es ist bereits der zweite Besuch seit Trumps Amtsantritt im Februar. Die beiden werden unter anderem über US-Zölle und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen sprechen.
Von Redaktion Table
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besucht am Montag Donald Trump im Weißen Haus. Zwei britischen Abgeordneten ist am Samstag die Einreise nach Israel verweigert worden.
Von Lisa-Martina Klein
Syriens neue islamistische Machthaber einigen sich mit der kurdischen Selbstverwaltung im Norden des Landes über die künftige Kontrolle der Millionenmetropole Aleppo.
Von Markus Bickel
Trotz internationalen Haftbefehls empfängt der ungarische Regierungschef Viktor Orbán diese Woche seinen israelischen Amtskollegen Benjamin Netanjahu. Die deutsche Bundesregierung dürfte versuchen, einen Besuch zu vermeiden.
Von Wilhelmine Stenglin
Wenn Europa die Missachtung des IStGH durch Netanjahus Besuch in Ungarn tatenlos hinnehme, untergrabe es das Fundament seiner Rechtsordnung, schreibt Alexander Schwarz. Die Einladung an den israelischen Ministerpräsidenten sei „ein Frontalangriff auf das Völkerrecht“.
Von Experts Table.Briefings
Der palästinensische Botschafter in Berlin warnt davor, im Koalitionsvertrag auf eine Verurteilung der völkerrechtswidrigen Annexionspläne der israelischen Regierung zu verzichten.
Von Markus Bickel
Die Ankündigung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, nach Ungarn zu reisen, löst Empörung aus. Die Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights sieht eine Gefährdung der Rechtsordnung.
Von Gabriel Bub