Schlagwort

Investitionen

Analyse

Investitionen: So viele Milliarden brauchen die deutschen Klimaziele

Etwa 340 Milliarden Euro mehr als bisher geplant müsste der Staat in Deutschland investieren, um seine Klimaziele zu erreichen, hat eine Studie errechnet. Und das ginge sogar teilweise mit einer Schuldenbremse. Das Thema soll vor der Bundestagswahl debattiert werden.

Von Bernhard Pötter

Interview

Beatrix Keim: „Volkswagen muss seine massive Komplexität verringern“

Volkswagen steht vor Werkschließungen und Entlassungen in Deutschland, aber tätigt gleichzeitig starke Investitionen in China. Die Expertin Beatrix Keim vom Center Automotive Research (CAR) sieht dies als Teil einer Strategie, um trotz Überkapazitäten und schwachen Absatzes sowohl in China als auch global erfolgreich zu bleiben.

Von

Analyse

Das sind die wichtigsten Afrika-Konferenzen im Herbst

Am Mittwoch beginnt das Forum on China-Africa Cooperation in Peking. Der Gipfel ist jedoch nur der Auftakt einer Reihe an Afrika-Konferenzen und -Gipfeln im Herbst. Hier eine Übersicht.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

BMZ auf dem Prüfstand – Zeit für einen neuen Ressortzuschnitt

In Berlin sorgt ein Papier der FDP für Gesprächsstoff, in dem unter anderem gefordert wird, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufzulösen und seine Aufgaben in das Auswärtige Amt (AA) einzugliedern. Doch bei näherer Betrachtung eröffnet sich eine wichtige Diskussion über die Effizienz und Effektivität der deutschen Entwicklungspolitik – und über die Frage, wie Deutschland seine außenpolitischen und wirtschaftlichen Interessen mit den globalen Entwicklungszielen in Einklang bringen kann.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Reformen: China muss die Lokalregierungen in die Schranken weisen 

Der Dekan der National School of Development, Yiping Huang, hält Wirtschaftsreformen in China nur für realisierbar, wenn Peking seine Kommunalverwaltungen entschlossen und mit geschickter Politikgestaltung in die Schranken weist.

Von Redaktion Table

China hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine der führenden Wirtschaftsmächte etabliert und zieht Investitionen aus aller Welt an. Bei China.Table konzentrieren wir uns auf das dynamische Umfeld der Investitionen in China - von der aufstrebenden Technologiebranche, über die Immobilien- und Finanzmärkte, bis hin zu staatlichen Investitionsinitiativen. Wir bieten aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und zukunftsgerichtete Einblicke, um Ihnen ein umfassendes Bild der Investitionslandschaft in China zu vermitteln.Erhalten Sie einen Einblick in die Bedeutung von ausländischen und inländischen Investitionen für die chinesische Wirtschaft, die Regulierungen und Risiken, die damit verbunden sind, und die potenziellen Möglichkeiten und Herausforderungen, die in der Zukunft liegen könnten.