
Mit Raketenangriffen am Donnerstag auf mehrere Ziele in der Ukraine spricht Russland auch eine Warnung an den Westen aus. Dabei kam wohl ein neuartiges Raketensystem zum Einsatz.
Von Viktor Funk
Australien möchte seine Raketenabwehrkapazitäten aufgrund von Chinas jüngstem Test einer Interkontinentalrakete im Südpazifik verstärken. Die Region trete in ein neues „Raketenzeitalter“ ein, erklärte Verteidigungsminister Pat Conroy.
Von Fabian Peltsch
Erstmals seit 1980 hat die Volksbefreiungsarmee wieder eine Interkontinentalrakete über den Pazifik geschossen. Der Waffentest wirft einige beunruhigende Fragen auf.
Von Redaktion Table
Herfried Münkler, Joschka Fischer, zuletzt Katarina Barley von der SPD – die Debatte über eine neue atomare Bewaffnung Europas wird immer lauter geführt. Boris Pistorius aber kritisiert die Diskussion. Und Roderich Kiesewetter hält sie sogar für gefährlich.
Von Stefan Braun
Nordkorea testet zwei Raketen. Die zweite Rakete könnte theoretisch jeden Teil des Staatsgebiets der USA treffen. Während der Westen mit scharfer Kritik reagiert, stärkt Chinas Außenminister Wang Yi dem Regime von Kim Jong-un demonstrativ den Rücken.
Von Michael Radunski
Am heutigen Freitag kommen die Regierungschefs von Japan, Südkorea und den USA in Camp David zu einem historischen Treffen zusammen. Doch nicht Zuneigung vereint die einstigen Feinde, sondern Nordkorea und China. Peking übt scharfe Kritik und warnt vor einer „asiatischen Nato“.
Von Michael Radunski
Von der Entspannung nach dem Kim-Trump-Gipfels vor vier Jahren ist nichts mehr übrig. Der Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea heizt sich wieder auf – und der Norden sucht verstärkt den Kontakt zu Peking.
Von
Russland ist nicht der einzige schwierige Partner für China. Auch Nordkorea macht Ärger mit einer nicht endenden Serie von Raketentests. Peking braucht Pjöngjang und muss das Treiben Kims daher weiter verteidigen.
Von Christiane Kuehl