Schlagwort

Intellectual Property

Rigorosum

Heutige Konstruktionsfehler der Dati ausmerzen 

Das Land dürstet nach regionalen Innovationsökosystemen, findet Thomas Sattelberger. Aktuell interessierten sich viele nur für mögliches Geld aus ersten Dati-Projektförderlinien, empirische Innovationsforschung werde ausgeblendet. Dies und noch vieles mehr müsse dringend korrigiert werden.

Von Table.Briefings

Unterschiedliche Politikstile: Kanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock.
Analyse

„Wenn Sie wie Frau Baerbock von Montag bis Freitag den Chinesen vors Schienbein treten, werden Sie nicht weit kommen“

Sigmar Gabriel lässt im Gespräch mit Stefan Braun und Michael Radunski kein gutes Haar an seiner Nachfolgerin Annalena Baerbock. Auch am Umgang mit der deutschen Autoindustrie übt er scharfe Kritik: Man müsse lernen, eigene Interessen mit Nachdruck in der Politik zu verfolgen – zumal wenn es um eine Säule des eigenen Wohlstands gehe. China sieht er in einer Phase der Schwäche, was zu Gefahren in der Außenpolitik führen könne.

Von Redaktion Table

Analyse

Geistiges Eigentum: Patentsystem soll unbürokratischer werden

Bislang ist der Binnenmarkt bei Patenten zersplittert. Die Kommission will das nun ändern. Die jahrelangen erbitterten Konflikte um standardessentielle Patente sollen dadurch entschärft werden. Für Krisenzeiten will die Kommission die Möglichkeit haben, EU-weit gültige Zwangslizenzen zu schaffen.

Von Markus Grabitz

Analyse

Data Act: Schweden legt fünften Kompromiss vor

Der Rat steht womöglich kurz vor einer Einigung beim Data Act. Während die Bundesregierung noch ihre Position zum fünften Kompromiss sucht, hat die Industrie ihr Urteil schon gefällt: Besser, aber nicht gut genug.

Von Corinna Visser

TM_Research_Raumfahrt-Patentanmeldungen
Analyse

Tempo bei der Transformation: Das Wichtigste aus dem EFI-Gutachten

Ob für Energiewende, Innovationstransfer oder ein Weltraumgesetz für Deutschland: Die Expertenkommission für Forschung und Innovation hat ihre Empfehlungen an Bundeskanzler Scholz übergeben. Das Gremium fordert grundlegende Änderungen ein – auch von der Politik. Und endlich mehr Tempo für Transfer und Innovation.

Von Markus Weisskopf