
Scholz nimmt erstes Iris-T SLM für die Bundeswehr in Empfang
Das Flugabwehrsystem Iris-T SLM aus deutscher Produktion, das bereits in der Ukraine im Einsatz ist, wird nun auch in die Bundeswehr eingeführt.
Von Thomas Wiegold
Das Flugabwehrsystem Iris-T SLM aus deutscher Produktion, das bereits in der Ukraine im Einsatz ist, wird nun auch in die Bundeswehr eingeführt.
Von Thomas Wiegold
Bei der militärischen Unterstützung der EU-Staaten für die Ukraine klafft eine Lücke zwischen den Ankündigungen und den effektiven Lieferungen. Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell drängte die Aussenminister beim informellen Treffen in Brüssel, den Worten auch Taten folgen zu lassen.
Von Stephan Israel
Wird die Ukraine-Hilfe gekappt? Finanzminister Christian Lindner hat nach einem Medienbericht dem einen Bestellungsstopp für Waffen verhängt, die für die Ukraine gedacht sind. Wirtschaftsminister Robert Habeck erinnert derweil an ein Versprechen, das die Bundesregierung dem von Russland überfallenen Land gegeben hat.
Von Stefan Braun
Der litauische Verteidigungsminister Laurynas Kasčiūnas lobt im Interview mit Table.Briefings Deutschlands Engagement in der Nato, zeigt sich aber von anderen Ländern enttäuscht.
Von Lisa-Martina Klein
Olaf Scholz gibt auf der ILA die Bestellung von zwanzig neuen Eurofightern bekannt – und verspricht der Rüstungsindustrie, sich nachhaltig für den Ausbau von weiteren Produktionskapazitäten in Deutschland einzusetzen.
Von Lisa-Martina Klein
Die Luftwaffe will bei der ILA zeigen, wie sie den europäischen Luftraum schützen will. Der Defence Park ist auch Werbung für die European Sky Shield Initiative (Essi), deren Zukunft von manchen europäischen Partnern in Frage gestellt wird.
Von Gabriel Bub
Am Montag ließen sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke durch die im Aufbau befindenden Stände der ILA führen. Die Luftwaffe will ihre Luftverteidigungskapazitäten zeigen.
Von Gabriel Bub
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am Donnerstagabend in Odessa ein neues deutsches Waffenpaket zur Unterstützung der Ukraine angekündigt.
Von Lisa-Martina Klein
Das Heer der Bundeswehr erhält wieder eine Flugabwehr – der Drohnenkrieg in der Ukraine verdeutlicht die Notwendigkeit. Für den Ausbau der neuen Truppengattung braucht es allerdings wieder einmal Material und Personal.
Von Thomas Wiegold
Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet bei seinem Besuch in der Ukraine eine deutsche Drohnenfabrik. Die Ukraine lockt aber nicht nur wegen des aktuellen Bedarfs westliche Rüstungsbauer an. Ein weiterer Grund könnten auch die Exportregelungen sein, die vor dem Krieg besonders locker waren.
Von Gabriel Bub