Schlagwort

Industrie

Analyse

Befehl aus Europa: China-Standorte sollen CO2 einsparen

Europas Firmen haben ihre Hauptquartiere im Nacken: Auch in China sollen sie so schnell wie möglich die Emissionen senken. Die Volksrepublik hat zwar Klimaziele. Doch der konkrete Rahmen fehlt weitgehend, das Umfeld ist schwierig.

Von Christiane Kuehl

C919 Auslieferung China
Analyse

Nach jahrelangem Warten: C919 nähert sich Auslieferung

Die Auslieferung des ersten vollständig in der Volksrepublik China entwickelten Passagierflugzeugs rückt in greifbare Nähe. Verzögerungen bei den Testflügen und ein weit höherer Preis als geplant haben den chinesischen Hoffnungsträger jedoch zurückgeworfen. Dennoch wird der Flieger ein ernsthafter globaler Konkurrent für Airbus und Boeing werden.

Von Frank Sieren

Analyse

Resignation im Null-Covid-Land

Eine Öffnung ist nicht in Sicht, keine Impfkampagne und auch kein Konjunkturpaket: Chinas Null-Covid-Politik nimmt wenig Rücksicht auf die Wirtschaft. Die neue Normalität heißt: Testen, testen, testen. Und die Zukunft ist ungewiss. Internationale Firmen im Land müssen sich mit der Lage notgedrungen arrangieren. Doch für neue Projekte und globale Talente wird China immer unattraktiver.

Von Christiane Kuehl

Kuka Midea China
Analyse

Management erwartet mehr von Kuka

Kuka steht exemplarisch für die Angst vor dem Ausverkauf deutscher Technologie nach China. 2016 wurde der Augsburger Roboterbauer vom chinesischen Hausgerätehersteller Midea übernommen. Bei der Hauptversammlung am heutigen Dienstag soll das Unternehmen endgültig sinisiert werden. Die chinesischen Bosse wollen auch die letzten verbliebenen deutschen Kleinaktionäre herauskaufen und Kuka danach von der Börse nehmen. Sie hoffen, dadurch mehr Ruhe ins Management zu injizieren. Denn bislang blieb die Entwicklung hinter den Erwartungen zurück.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Wuhan und der fromme Wunsch nach vielen neuen Gerichs  

Kein Entwicklungsland der Welt ist von Deutschland mit Expertise, Technologietransfer und Hilfen aller Art so stark unterstützt worden, wie die Volksrepublik seit Beginn ihrer Reformen. Waren wir zu naiv gegenüber einem potenziellen Systemrivalen?

Von Table.Briefings

Das Tesla-Werk in Shanghai.
Analyse

Leben in der Fabrik – das harte Covid-Los der Arbeiter

Chinas Null-Covid-Politik bedeutet harte Einschränkungen für Unternehmen. Doch gleichzeitig profitieren sie von Maßnahmen, die in Deutschland unvorstellbar wären: Arbeiter werden von der Außenwelt isoliert. Sie übernachten und leben in oder direkt an den Fabriken, damit sie sich nicht auf dem Weg oder zu Hause mit Covid-19 anstecken. Bei Tesla in Shanghai sollen sich zwei Schichten sogar die Betten teilen. Es gibt erste Proteste gegen diese Maßnahmen.

Von Nico Beckert