Anti-Dumping-Untersuchung zu Biodiesel aus China
Die Kommission hat eine weitere Anti-Dumping-Untersuchung für chinesische Produkte eingeleitet. Dieses Mal geht es um Biodiesel. Auch Zölle könnten nun drohen.
Von Redaktion Table
Die Kommission hat eine weitere Anti-Dumping-Untersuchung für chinesische Produkte eingeleitet. Dieses Mal geht es um Biodiesel. Auch Zölle könnten nun drohen.
Von Redaktion Table
The trade dispute between the EU and the USA has recently flared up again. However, special tariffs on European steel and aluminum for the USA remain suspended for the time being. However, exporters will have to tremble again in a year.
Von Redaktion Table
Der Handelsstreit zwischen EU und USA ist zuletzt wieder entflammt. Nun bleiben Sonderzölle auf europäischen Stahl und Aluminium für die USA aber vorerst ausgesetzt. In einem Jahr müssen Exporteure allerdings erneut zittern.
Von Redaktion Table
President Xi seeks to secure Vietnam’s alignment with more economic "carrots" during his visit. Vietnam has leveraged its position between the US and China for its own economic boost. Despite China’s economic influence, it does not translate into increased public trust in Vietnam.
Von Experts Table.Briefings
Staatschef Xi Jinping versuchte bei seinem Besuch in Vietnam, das Land mit mehr wirtschaftlichem „Zuckerbrot“ an sich zu binden. Doch Chinas wirtschaftlicher Einfluss steigert das Vertrauen der vietnamesischen Öffentlichkeit nicht.
Von Experts Table.Briefings
Mit dem Abkommen öffnet die EU ihren Markt vollständig für Waren aus dem ostafrikanischen Land. Kenia sei ein verlässlicher Partner im Kampf gegen den Klimawandel, sagte Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Von Till Hoppe
Die Schweiz und die EU wollen ihre Verhandlungen um ein neues Rahmenabkommen bis Ende 2024 abschließen. Das sieht eine neue Vereinbarung vor. Betroffen sind unter anderem die Bereiche Agrar, Forschung, Bildung und Energie.
Von Manuel Berkel
Im Juni 2021 setzte Deutschland die EU-Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittelkette mit einem eigenen Regelwerk um. Eine jetzt veröffentlichte Evaluierung des Gesetzes zeigt zwar Wirksamkeit bei der Zahlungsmoral der Käufer. Doch andere unlautere Vertragspraktiken stellt das aktuelle Regelwerk noch nicht unter Strafe.
Von Stefanie Pionke
Die EU-Kommission will die Zölle auf E-Autos aus und für Großbritannien für weitere drei Jahre aussetzen. Ab 2027 sollen sie aber definitiv kommen.
Von Alina Leimbach
Die Kommission will die Zölle auf E-Autos, die zwischen dem Vereinigten Königsreich und der EU gehandelt werden, um drei Jahre verschieben. Die Ursprungsregeln aus dem Freihandelsabkommen nach dem Brexit sehen Zölle vor, wenn weniger als 45 Prozent der Wertschöpfung in der Region erfolgt.
Von Markus Grabitz