
VW und Toyota verlieren weiter Marktanteile
Während VW und Toyota bei den Benzinern in China immer noch zu den zehn führenden Auto-Unternehmen gehören, geraten sie bei E-Autos immer mehr ins Hintertreffen.
Von Michael Radunski
Während VW und Toyota bei den Benzinern in China immer noch zu den zehn führenden Auto-Unternehmen gehören, geraten sie bei E-Autos immer mehr ins Hintertreffen.
Von Michael Radunski
Mit einem Plus von 62 Prozent bei den Auto-Ausfuhren im vergangenen Jahr ist die Volksrepublik zum weltgrößten Pkw-Exporteur aufgestiegen – im dritten Wachstumsjahr in Folge.
Von Redaktion Table
Der Besuchsreigen aus Europa in Peking geht auch 2024 weiter. Den Auftakt macht Belgiens Premier De Croo. Sein Land hält seit Jahresanfang den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. De Croos Besuch wird daher den Ton für die nächsten Monate setzen.
Von Amelie Richter
Chinesische Elektro-Autobauer könnten Europa mit ihren Fahrzeugen schwemmen. Ein Mangel an Frachtschiffen sorgt jetzt allerdings für einen unerwarteten Flaschenhals.
Von Marcel Grzanna
Offenbar als Reaktion auf die Anti-Subventionsprüfung gegen chinesische E-Autohersteller hat Peking eine Anti-Dumping-Untersuchung gegen Spirituosen aus der EU eingeleitet.
Von Fabian Peltsch
China ist Weltmarktführer beim Schiffbau – und will sich neben Südkorea als Treiber der Umstellung auf saubere Antriebe für Frachtriesen positionieren. Methanol und Ammoniak sollen Schweröl als Treibstoff ersetzen.
Von Christian Domke Seidel
Neue Hoffnung für das Mercosur-Abkommen: Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell vermutet, dass Argentinien nun doch für das Freihandelsabkommen bereit ist.
Von Redaktion Table
Der gemeinsame Markt wird oft beschworen, doch die Integration schwächelt seit Jahren. Mit Mario Draghi und Enrico Letta sollen nun zwei Elder Statesmen das Projekt wieder auf die politische Agenda heben.
Von Till Hoppe
Auch im neuen Jahr wird Afrika im Zentrum wichtiger Konferenzen stehen. An den für 2024 geplanten internationalen Gipfeltreffen nimmt der Kontinent eine wachsende Rolle ein. Wir haben für Sie eine Übersicht über die wichtigsten Konferenzen des Jahres erstellt.
Von Arne Schütte
Pünktlich vor der Winterpause hat auch der Rat seine Position zur Verpackungsverordnung beschlossen. Damit können die Trilogverhandlungen im Januar beginnen. Die dürften schwierig werden, insbesondere bei den Themen Einwegverbote und Mehrwegquoten.
Von Leonie Düngefeld