
Neue EU-Sanktionen gegen Russland treffen auch Firmen in China
Im jüngsten Sanktionspaket der EU gegen Russland stehen erstmals auch chinesische Firmen auf der Sperrliste.
Von Amelie Richter
Im jüngsten Sanktionspaket der EU gegen Russland stehen erstmals auch chinesische Firmen auf der Sperrliste.
Von Amelie Richter
Unweit von Lagos liegt einer der größten Tiefseehäfen Westafrikas. Langfristig soll der Hafen dem Land einen Spitzenplatz unter Afrikas Top-Märkten sichern. Eine deutsche Firma profitiert schon vom Lekki Port.
Von Lucia Weiß
Die tschechische Sicherheitsbehörde hat Bedenken wegen der Verwendung der Kundendaten im Online-Shop Temu. Es geht um das Sammeln sensibler personenbezogener Daten.
Von Amelie Richter
Nach 24 Jahren beendet China sein Importverbot für spanisches Rindfleisch. Beide Staaten einigen sich zudem auf eine engere Zusammenarbeit in diversen Wirtschaftsbereichen.
Von Marcel Grzanna
China versucht, sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz als bessere Alternative zur Führungsmacht USA zu etablieren. Doch die Rede von Außenpolitiker Wang Yi zeigt: China wird seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht.
Von Michael Radunski
Die EU-Kommission leitet wegen Binnenmarkt verzerrender Subventionen eine Untersuchung gegen den chinesischen Bahnherstellers CRRC Qingdao Sifang Locomotive ein. Bei einer Ausschreibung in Bulgarien rief das Unternehmen einen deutlich geringeren Preis auf als ein Mitbewerber aus Spanien.
Von Amelie Richter
Auch Polen hat erkannt, wie wichtig Afrika ist. Präsident Andrzej Duda hat in der vergangenen Woche drei Länder in Ostafrika besucht und dabei künftig engere Kooperation vereinbart. Die Reise sei teil seiner Mission, Beziehungen zu afrikanischen Ländern aufzubauen, so Duda.
Von Arne Schütte
Bei der Präsidentenwahl in Indonesien geht es viel um China. Der wirtschaftliche Einfluss der Volksrepublik ist enorm. Zudem werden die Rohstoffe des Landes von chinesischen Firmen verarbeitet. Das bringt nicht nur Vorteile, vor allem im Verhältnis zu den USA.
Von Redaktion Table
Der Elektrobauer Li Auto hat deutschen Herstellern im Premiumsegment den Kampf angesagt. Die dafür nötigen Verkaufszahlen sprengen zwar die Prognose des Gesamtmarktes. Doch die rasante Entwicklung der vergangenen Jahre scheint die großen Ziele in greifbare Nähe zu rücken – trotz einer Technologie, die in Europa verpönt ist.
Von Christian Domke Seidel
Bei einem offiziellen Staatsbesuch in der Mongolei hat Bundespräsident Steinmeier eine strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und dem demokratischen Land unterzeichnet – und damit ein Signal an die Nachbarn China und Russland gesandt.
Von Michael Radunski