Deutsche Unternehmen haben wegen der harten Corona-Maßnahmen in China ein schweres Jahr hinter sich. Das nun verkündete Ende der Null-Covid-Politik sorgt für Erleichterung. Doch erst einmal droht ein harter Winter.
Von Redaktion Table
Viele Details des EU-Lieferkettengesetz sind noch offen — dass das geplante Gesetz den Austausch mit China deutlich beeinflussen wird, ist bereits absehbar. Europäische Unternehmen fürchten eine Verschlechterung der Handelsbeziehungen. Für Bärbel Kofler, Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, muss der Fokus jedoch auf dem Wirken in den Drittstaaten liegen.
Von Experts Table.Briefings
Unternehmensinternen Beschwerdemechanismen kommt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) zu. Sie werden nur gut funktionieren, wenn sie aufgrund neuer Erfahrungen aus der Praxis angepasst werden, erklärt Ulla Gläßer im Interview mit Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen