Schlagwort

Handel

Das neue deutsche Lieferkettengesetz
Analyse

Das deutsche Lieferketten-Gesetz startet zahm

Zum Jahreswechsel ist das neue Lieferketten-Gesetz in Kraft getreten. Große Unternehmen werden stärker zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltauflagen verpflichtet. Das betrifft vor allem deutsche Firmen, die in und mit China tätig sind. Die meisten sind aber vorbereitet.

Von Felix Lee

Hartmut-Heine
Heads

Nachruf: Hartmut Heine

Ohne ihn gäbe es den Transrapid in China nicht: Hartmut Heine, der ehemalige China-Chef von Thyssenkrupp, hat 40 Jahre lang in der Volksrepublik deutsch-chinesische Geschäftsbeziehungen gepflegt. Nun ist er in Peking gestorben. Ein Nachruf.

Von Redaktion Table

Löchel und Cremer: China-Strategie Deutschlands
Table.Standpunkt

China-Strategien: Augenmaß statt Politisierung

Deutschland braucht eine interessenbasierte China-Strategie, statt der weltanschaulichen Bigotterie, die aus den Entwürfen des Wirtschafts- und des Außenministeriums spricht. Die Abhängigkeit von China wird darin überbetont, während die Vorteile der Globalisierung zu kurz kommen.

Von Experts Table.Briefings

Shang-Jin Wei
Table.Standpunkt

Kann China sein Wirtschaftswunder bewahren?

Nach der Kehrtwende in der Null-Covid-Politik, steht die chinesische Regierung vor einer Reihe von Herausforderungen, die das Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Um das schnelle BIP-Wachstum wiederherzustellen, müssen die chinesischen Politiker einen "Teufelskreis des Pessimismus" durchbrechen, analysiert Shang-Jin Wei.

Von Experts Table.Briefings