Schlagwort

Handel

Löchel und Cremer: China-Strategie Deutschlands
Table.Standpunkt

China-Strategien: Augenmaß statt Politisierung

Deutschland braucht eine interessenbasierte China-Strategie, statt der weltanschaulichen Bigotterie, die aus den Entwürfen des Wirtschafts- und des Außenministeriums spricht. Die Abhängigkeit von China wird darin überbetont, während die Vorteile der Globalisierung zu kurz kommen.

Von Experts Table.Briefings

Shang-Jin Wei
Table.Standpunkt

Kann China sein Wirtschaftswunder bewahren?

Nach der Kehrtwende in der Null-Covid-Politik, steht die chinesische Regierung vor einer Reihe von Herausforderungen, die das Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Um das schnelle BIP-Wachstum wiederherzustellen, müssen die chinesischen Politiker einen "Teufelskreis des Pessimismus" durchbrechen, analysiert Shang-Jin Wei.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wohlhabende Chinesen zieht es nach Singapur 

Chinas Oberschicht hat lange von den wirtschaftlichen Reformen im Land profitiert. Doch unter Xi Jinping fürchten viele um ihren Wohlstand – und bringen sich und ihr Geld in Sicherheit.

Von Redaktion Table

epa10375443 A man wearing protective gear sits at the Shanghai Railway Station, in Shanghai, China, 21 December 2022. According to the National Health Commission report on 21 December, China reported 3,049 locally transmitted Covid-19 cases. After easing domestic Covid-19 restrictions, Guangzhou and Chengdu made further adjustments to international passenger's quarantine policy. On 20 December, Chengdu implemented a 2+3 quarantine policy where passengers must stay 2 days in centralised quarantine and 3 days at home.  EPA-EFE/ALEX PLAVEVSKI
Analyse

„Hier sind alle krank“

Von Null-Covid zu Full-Covid: Die steile Omikron-Welle bringt das öffentliche und wirtschaftliche Leben zum Stillstand. Das zuvor lückenlose Testwesen wird von den Behörden selbst sabotiert. Deutsche haben zum Teil Probleme mit der Ausreise.

Von Redaktion Table