Schlagwort

Handel

Doris-Fischer
Analyse

„Bei den Chip-Sanktionen geht es auch um Militärtechnik“

China kündigt auf dem Nationalen Volkskongress (NVK) eine deutliche Stärkung der eigenen Fähigkeiten in der Hochtechnologie an. Ein Fokus ist hier die Halbleiterindustrie, die unter US-Sanktionen leidet und nun eigenständiger werden soll. Wirtschaftsprofessorin Doris Fischer erläutert im Gespräch mit Finn Mayer-Kuckuk die Erfolgsaussichten der chinesischen Industriepolitik.

Von

Analyse

Siemens Gamesa transformiert Lieferketten mithilfe von ESG-Risikoprofilen

Windkraftanlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Doch auch die grünen Stromerzeuger hinterlassen einen ökologisch-sozialen Fußabdruck in der Lieferkette. Siemens Gamesa hat die vorgelagerte Wertschöpfung seiner Windräder daraufhin untersucht und will sie transformieren.

Von

Lieferketten-Regulierung: Folgen - Svenja Schulze, Hubertus Heil
Analyse

Unerwünschte Folgen von Lieferketten-Regulierung

Lieferketten-Regulierung soll Umweltschäden oder Verletzungen von Menschenrechten bei Zulieferern von Unternehmen unterbinden. In der Praxis zeigen sich unerwünschte Folgen für den globalen Süden.

Von Caspar Dohmen

Antonio Tajani
Analyse

Italien erwägt Abkehr von Neuer Seidenstraße

2023 wird für Italiens China-Politik entscheidend: Rom kann das bestehende Kooperationsabkommen zur Neuen Seidenstraße auslaufen lassen. Es spricht viel dafür, denn die Zusammenarbeit kam nie wirklich in Schwung, Regierungschefin Meloni ist keine Freundin des Programms.

Von Amelie Richter