Schlagwort

Handel

Adrian Emch Kartellrechtler
Analyse

„Das EU-Gesetz gegen staatliche Subventionen hat Schwachstellen“

Die Europäische Union hat im Dezember ein Gesetz gegen marktverzerrende Staatssubvention verabschiedet. Es soll verhindern, dass üppig geförderte ausländische Unternehmen — besonders aus China — im europäischen Binnenmarkt einen Wettbewerbsvorteil haben. Der Schweizer Wettbewerbsrechtler Adrian Emch befürchtet, dass die Verordnung den EU-Firmen mehr schaden könnte als den chinesischen. Mit Emch sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

China s new Premier Li Qiang New Chinese Premier Li Qiang attends his first press conference after his appointment to the post at the Great Hall of the People in Beijing March 13, 2023. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001405688P
Analyse

Neuer Regierungschef macht Unternehmen Hoffnung 

Li Qiang wird auf seiner ersten Pressekonferenz als neuer Ministerpräsident seinem Ruf als wirtschaftsnaher Pragmatiker gerecht. In Richtung USA schlägt er versöhnliche Töne an. Von Fehlern bei der Corona-Pandemie will er aber nichts wissen.

Von Jörn Petring

Von der Leyen und Biden
Analyse

USA und EU üben den Schulterschluss – gegen China

Präsident Biden und Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigen bei ihrem Treffen: Die Europäer schwenken zunehmend auf den Kurs Washingtons gegenüber China ein — und das trotz des eigentlichen Handelsstreits zur US-Wirtschaftspolitik, die einheimische Unternehmen massiv bevorzugt.

Von Redaktion Table

11.11.2022, Arbeiten an der LTE-5G-Antenne auf dem Mindelheimer Postgebäude. Die 5G-Funksendeanlage Anlage von der Firma HUAWEI versorgt die Mindelheimer Innenstadt mit 5G-schneller Mobilfunkgeschwindigkeit. 11.11.2022, LTE-5G-Antenne 11.11.2022, LTE-5G-Antenne *** 11 11 2022, Work on the LTE 5G antenna on the Mindelheim post office building The 5G radio transmitter system system from the HUAWEI company provides Mindelheims city center with 5G fast cellular speeds 11 11 2022, LTE 5G antenna 11 11 2022, LTE 5G antenna
Analyse

Peking reagiert spöttisch auf mögliches Huawei-Gesetz

Deutschlands Plan, chinesische Technik aus seinem 5G-Netz zu verbannen, wird auch in China debattiert. Die Regierung zeigte sich „unzufrieden“. Während die Staatsmedien noch um eine Argumentationslinie ringen, kommentieren viele Internetnutzer mit einer Portion Ironie.

Von Redaktion Table

Analyse

Afrika will bei Rohstoffen mehr Wertschöpfung

Ohne Lithium, Mangan oder Kobalt lässt sich die grüne Energiewende nicht in Gang halten. Die globale Nachfrage nach den Rohstoffen steigt. Die Regierungen im rohstoffreichen Afrika wollen mehr daran verdienen und damit Nachhaltigkeit in ihren Ländern schaffen.

Von Andreas Sieren

June 22, 2011 - Democratic Republic of Congo - Cresseurs exploit cassiterite rich boxite deposits with mallets, chisels and plastic Chinese headlamps 45 meters under the surface of Mount Mpama near the town of Bisie in the Democratic Republic of Congo. Poorly constructed post-and-beam constructed mine shafts that are dug into the mountain often collapse..Lucas Oleniuk-Toronto Star.20/5/11 20110626; ONT; Insight; IN4 -- A headlamp lights the way as creuseurs work the Mpama rock face with chisel and mallet to extract cassiterite. The ore is smelted to become tin, essential in the manufacture of electronic devices. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAt14_

June 22 2011 Democratic Republic of Congo  exploit  Rich  deposits With mallets chisels and Plastic Chinese headlamps 45 METERS Under The Surface of Mount  Near The Town of  in The Democratic Republic of Congo poorly constructed Post and Beam constructed Mine Shafts Thatcher are Dug into The Mountain Often Collapse Lucas Oleniuk Toronto Star 20 5 11  ont Insight IN4 a headlamp Lights The Way As  Work The  Rock Face With chisel and Mallet to Extract  The Ore IS  to Become Tin Essential in The manufacture of Electronic Devices PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY ZUMAt14_
Analyse

Rohstoff-Lieferungen aus Afrika statt transparenter Lieferketten

Im Wettlauf um die Technologien der Zukunft ist der Zugang zu Rohstoffen wie Lithium, Mangan oder Kobalt für die Mitbewerber unverzichtbar. Während Europa mit einem Lieferkettengesetz auf Nachhaltigkeit setzt, verzichtet China auf soziale oder grüne Mindeststandards bei der Gewinnung.

Von Redaktion Table

China, Nationaler Volkskongress in Peking China, Nationaler Volkskongress in Peking 230305 -- BEIJING, March 5, 2023 -- Chinese Premier Li Keqiang delivers a government work report at the opening meeting of the first session of the 14th National People s Congress NPC at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, March 5, 2023.  TWO SESSIONSCHINA-BEIJING-LI KEQIANG-GOVERNMENT WORK REPORT-NPC-ANNUAL SESSION CN JuxPeng PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Zum Abgang verspricht Li den Aufschwung

Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr um „rund fünf Prozent“ wachsen, verspricht der scheidende Premier Li zu Beginn des Volkskongresses. Die positive Überraschung: milde Töne gegenüber Taiwan. Die schlechte Nachricht: Kohle ist wieder im Kommen.

Von Frank Sieren