
Es ist ein wichtiger Schritt eines sich verstärkenden Trends: In Brasilien werden bereits mehr Handelsgeschäfte in Yuan abgewickelt als in Euro. Nun will das Land auch das internationale Zahlungssystem der Chinesen einführen. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Alleingang von Präsident Lula. Auch in anderen Weltregionen gewinnt der Yuan an Einfluss.
Von Frank Sieren
Eine Reise, zwei Stile: Macron und Xi umwerben sich gegenseitig. Von der Leyen wirkt im Vergleich dazu weniger charmant, kommt dafür aber offen und direkt herüber. Die EU-Kommissionschefin behält den kritischen Ton ihrer Grundsatzrede auch während des Besuchs in Peking bei. Xi gönnt den beiden Europäern indes öffentlich keine Gesprächserfolge in Sachen Ukraine.
Von Amelie Richter