Peking weiß seit langer Zeit um die Schwäche der eigenen Chip-Industrie. Die USA, Südkorea und Taiwan sind deutlich überlegen. Zwar investiert China massiv, um den Rückstand aufzuholen und im besten Fall ganz unabhängig zu werden. Doch nun erschüttert ein Korruptionsskandal die Branche. In dessen Zentrum steht der China Integrated Circuit Industry Investment Fund.
Von Redaktion Table
Wie wirksam sind die Sanktionen der EU und der westlichen Staaten gegen die Russische Föderation, die das Land zum Ablassen von der Ukraine bringen sollen? Dass diese nie ganz umfassend sein können, war allen Beteiligten von vornherein klar – doch bei Hard- und Software gibt es besonders eklatante Lücken.
Von Falk Steiner
Taiwan bezahlt den Besuch von Nancy Pelosi mit tagelangen chinesischen Manövern in der Nähe heimischer Küsten und mit chinesischen Sanktionen gegen den eigenen Exportsektor. Taiwans Repräsentant in Deutschland, Shieh Jhy-wey, sagt dennoch, das sei es wert gewesen. Für sein Land gehe es ums nackte Überleben. Außerdem habe die Welt erlebt, dass chinesische Drohungen keineswegs immer wahr gemacht werden. Mit Shieh sprach Marcel Grzanna.
Von Marcel Grzanna
Zwei Drittel der weltweiten Chips kommt derzeit aus Ostasien. Das soll sich nach dem Willen der Europäer und der US-Amerikaner ändern. Beide haben gigantische Förderprogramme verabschiedet, um die jeweilige Halbleiter-Industrie zu fördern. China schiebt sich derweil unauffällig nach vorn.
Von Felix Lee
Zwei Drittel der weltweiten Chips kommt derzeit aus Ostasien. Das soll sich nach dem Willen der Europäer und der US-Amerikaner ändern. Beide haben gigantische Förderprogramme verabschiedet, um die jeweilige Halbleiter-Industrie zu fördern. China schiebt sich derweil unauffällig nach vorn.
Von Felix Lee