Schlagwort

GTAI

Analyse

Global Gateway behält Schwerpunkt auf Investitionen in Afrika

Rund 150 Milliarden Euro sollen bis 2027 im Rahmen von Global Gateway in Afrika investiert werden. Der Kontinent bleibt damit Schwerpunkt der EU-Initiative. Global Gateway gilt als Brüsseler Gegenentwurf zu Chinas Neuer Seidenstraße.

Von Arne Schütte

Feature

Global Gateway keeps focus on investments in Africa

Around 150 billion euros are to be invested in Africa by 2027 under the EU initiative. The continent thus remains a clear focus of Global Gateway, as a new GTAI report on the lighthouse projects of the New Silk Road competitor shows.

Von Arne Schütte

Analyse

Mit Global Gateway versucht sich die EU in strategischem Handeln

Für 2024 hat „Team Europe“ 138 neue Leuchtturmprojekte im Rahmen der Global Gateway Initiative bestimmt. Mit ihrem globalen Konnektivitätsprogramm reagiert die EU auch auf den geopolitischen Paradigmenwechsel der letzten Jahre: Der Wirtschaftsblock will künftig strategischer auftreten. Doch bislang hat sich noch nicht viel getan, wie Kritiker bemängeln.

Von Arne Schütte

TM_China_BRI_Schwerpunkte_Südostasien
Analyse

GTAI: BRI-Investitionen fließen wieder nach Asien

In Zusammenarbeit mit der GTAI stellt China.Table eine vierteljährliche Auswertung der Investitionen entlang der neuen Seidenstraße vor. Im dritten Quartal 2023 hat sich der Schwerpunkt der neuen Investitionen zu Chinas Nachbarn verschoben – insbesondere in Südostasien.

Von

TM_China_BRI-Projekte_EN
Feature

GTAI: More BRI investment in Arabia

In cooperation with Germany Trade and Invest, China.Table presents a quarterly evaluation of investments along the New Silk Road. In the first half of 2023, investments focused on the Gulf region, with which China has signed a particularly large number of projects.

Von

TM_China_BRI-Projekte01
Analyse

GTAI: Mehr BRI-Investitionen im arabischen Raum

In Zusammenarbeit mit der GTAI präsentiert China.Table eine vierteljährliche Auswertung der Investitionen entlang der neuen Seidenstraße. Im ersten Halbjahr 2023 lag der Fokus der Investitionen auf der Golfregion, mit der China besonders viele Projekte vereinbart hat.

Von

Opinion

In the web of 'influence operations'

German media see Chinese "influence operations" at work in many places. Many fear the infiltration of our democracy by the People's Republic; the chances of constructive cooperation are increasingly being overshadowed, and its advocates are being defamed.

Von Experts Table.Briefings

Germany Trade & Invest (GTAI) ist eine zentrale Institution zur Förderung der deutschen Außenwirtschaft und Investitionen. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft und bietet Unternehmen Zugang zu einer Vielzahl von Analysen und Berichten, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen für ihre internationalen Aktivitäten zu treffen. Wie unterstützt GTAI deutsche Exporteure und Investoren dabei, Chancen auf internationalen Märkten wahrzunehmen und potenzielle Risiken zu minimieren? Lesen Sie hier alle News zum Thema GTAI von der Table.Briefings-Redaktion.

Wem gehört GTAI?

Die

GTAI

ist eine wirtschaftsnahe Organisation und gehört vollständig dem deutschen Staat. Sie ist eine GmbH, deren alleiniger Gesellschafter das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist. Als offizielle Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deutschlands hat sie den Auftrag, Unternehmen mit Informationen zu internationalen Märkten zu versorgen und Deutschland als attraktiven Investitionsstandort weltweit zu positionieren.

Was macht die GTAI?

Die

GTAI

ist spezialisiert auf die Bereitstellung von wirtschafts- und branchenbezogenen Informationen, um deutsche Unternehmen bei Auslandsgeschäften zu unterstützen. Ihr weitreichendes Netzwerk ermöglicht es Unternehmen, Markttrends frühzeitig zu erkennen und sich auf veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen optimal einzustellen. Darüber hinaus unterstützt die GTAI deutsche Firmen dabei, sich an neue Handelsbedingungen anzupassen, internationale Partnerschaften zu knüpfen und von staatlichen Förderprogrammen zu profitieren. Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und dynamischer Marktveränderungen bietet sie wertvolle Orientierung. Dabei deckt die Organisation ein breites Themenspektrum ab:

Warum ist GTAI für Unternehmen so wichtig?

GTAI

ist eine wesentliche Anlaufstelle für deutsche Unternehmen, die eine internationale Expansion anstreben oder Investitionsentscheidungen treffen müssen. Die umfassenden Länderinformationen, Marktanalysen und Branchenberichte stellen eine fundierte Grundlage für unternehmerische Entscheidungen bereit. Aufgrund ihrer neutralen und faktenbasierten Ausrichtung sind die Informationen von GTAI eine unentbehrliche Ressource für Geschäftsführer, Exportmanager und Investoren.Darüber hinaus bietet GTAI praxisnahe Unterstützung, indem sie Unternehmen mit Expertenwissen, aktuellen Wirtschaftstrends und rechtlichen Rahmenbedingungen versorgt. Dies hilft Firmen, Risiken zu minimieren und Chancen in internationalen Märkten gezielt zu nutzen. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren von den individuell zugeschnittenen Beratungsangeboten. Neben Marktstudien und Investitionsführern stellt GTAI auch Netzwerke und Kontakte bereit, die den Markteintritt erleichtern. Durch gezielte Förderprogramme und Kooperationen mit internationalen Institutionen trägt GTAI maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Ausland bei. Die fundierte Expertise und das breite Informationsangebot machen sie zu einem unverzichtbaren Partner für global agierende Firmen.

GTAI-Länderinformationen: Markteinblicke für Unternehmen

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der

GTAI

ist die Erstellung von detaillierten Analysen mit

Länderinformationen

. Unternehmen, die neue Märkte erschließen oder sich über wirtschaftliche Rahmenbedingungen informieren wollen, nutzen diese Analysen von GTAI. Unter anderem sind darin enthalten: 

GTAI Großbritannien

stellt beispielsweise umfassende Berichte zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexits, zu Handelsabkommen und zu Investitionsmöglichkeiten im Vereinigten Königreich bereit. 

Welche Aufgaben hat GTAI?

Als zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft übernimmt GTAI zahlreiche Aufgaben, die deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Expansion unterstützen. Die Hauptaufgaben lassen sich in folgende Bereiche gliedern: 

Markt- und Branchenanalysen

Die Bereitstellung umfassender Branchenanalysen gehört zu den Kernaufgaben von

GTAI

. Unternehmen erhalten regelmäßig aktuelle Berichte zu Entwicklungen in wichtigen Industrien, darunter: 

Diese Berichte liefern wertvolle Einblicke in Marktchancen, Risiken und Zukunftsaussichten in verschiedenen Ländern.

Investorenberatung

GTAI

unterstützt ausländische Unternehmen, die in Deutschland investieren möchten. Die Investorenberatung umfasst: 

Exportförderung für deutsche Unternehmen

Für deutsche Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen international vermarkten wollen, bietet

GTAI

wertvolle Unterstützung. Dazu gehören: 

Organisation von GTAI-Veranstaltungen

Ein wesentlicher Aspekt der Tätigkeit von

GTAI

sind Networking-Events, Webinare und Delegationsreisen. Diese

GTAI-Veranstaltungen

dienen dazu, Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Märkte zu erschließen und Beziehungen zu wertvollen Kontakten aufzubauen. Beispiele für diese Veranstaltungen sind: 

Internationale Märkte im Fokus der GTAI

GTAI

beobachtet und analysiert wirtschaftliche Entwicklungen in zahlreichen wichtigen Märkten weltweit. Neben Großbritannien sind dies beispielsweise die USA, China und Indien. Jede dieser Regionen hat ihre eigenen Herausforderungen und Chancen, die GTAI in detaillierten Marktanalysen beleuchtet. So bietet GTAI umfassende Einblicke in den Handelskonflikt zwischen den USA und China, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende in Europa oder die Investitionsbedingungen in aufstrebenden Märkten wie Indien. Auch in Großbritannien gibt es Orientierung durch die GTAI, insbesondere in Bezug auf die Handelsbedingungen nach dem Brexit. GTAI bietet hierzu beispielsweise: 

Die Berichte und Analysen der

GTAI

sind eine unverzichtbare Informationsquelle für Unternehmen, die eine internationale Ausrichtung anstreben oder eine Expansion in ausländische Märkte planen.Germany Trade & Invest (

GTAI

) ist eine Informationsplattform, die als zentraler Akteur in der deutschen Außenwirtschaftsförderung gilt. Das Angebot der Institution umfasst Marktanalysen, Branchenberichte und Exportfördermaßnahmen, die darauf abzielen, Unternehmen bei der Erschließung internationaler Märkte zu unterstützen. Die GTAI-Angebote, darunter die Länderinformationen,

GTAI-Branchenberichte

und die

GTAI-Veranstaltungen

, stellen für wirtschaftlich interessierte Unternehmen eine wertvolle Anlaufstelle dar.