USA-Reise: Hendrik Wüst besucht F35-Jet-Produktion, Google und Microsoft
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von
Die Autorité de la Concurrence in Frankreich wirft Google Verstöße im Zusammenhang mit den EU-Urheberrechtsregeln vor. Dabei geht es um die Trainingsdaten für den KI-Chatbot Bard.
Von Redaktion Table
Ein 38-jähriger Chinese, der von 2019 bis 2023 in Kalifornien als Software-Entwickler bei Google gearbeitet hat, soll über Jahre vertrauliche Daten aus KI-Projekten gestohlen haben.
Von
A 38-year-old Chinese man who worked for Google as a software developer in California from 2019 to 2023 reportedly stole confidential AI project data for years.
Von
In February, Thierry Breton plans to present his white paper on the future of the communications market. CCIA Europe, which represents US tech companies, has already prepared the ground and is presenting its own ideas.
Von Corinna Visser
Im Februar will Thierry Breton sein Weißbuch zur Zukunft des Kommunikationsmarktes vorstellen. Die CCIA Europe, die US-Tech-Konzerne vertritt, hat schon vorgearbeitet und stellt eigene Ideen vor.
Von Corinna Visser
Amazon, Booking, Google Shopping, Youtube: Der Verbraucherzentrale Bundesverband bemängelt, dass Plattformen und Suchmaschinen den Digital Services Act (DSA) nicht ausreichend befolgen, etwa im Bereich Dark Patterns.
Von Falk Steiner
Erstmals hat die EU-Kommission von den großen Digitalunternehmen Berichte zu deren Umgang mit gezielten Fehlinformationen erhalten. Vor allem mit Blick auf russische Propaganda und anstehende, wichtige Wahlen zeigt sich die Kommission besorgt. Doch der nächste wichtige Schritt steht noch aus.
Von Falk Steiner
Der Entwurf für das KI-Gesetz der EU sei innovationsfeindlich, warnen führende deutsche Experten. Sie fordern weniger Auflagen für professionelle und private Nutzer, einen mutigeren Umgang mit Risiken und faire Chancen für KMU.
Von Thilo Boss
Eine Studie im Auftrag der EU-Kommission zeigt: Facebook oder Youtube richten zu wenig aus gegen Propaganda aus dem Kreml. Ein schlechtes Vorzeichen für die Europawahl.
Von Corinna Visser