
Der Vorschlag der EU-Kommission zum Europäischen Gesundheitsdatenraum liegt auf dem Tisch. Die EU macht damit laut Gesundheitskommissarin Kyriakides einen „wahrhaft historischen Schritt“ auf dem Weg zur digitalen Gesundheitsversorgung. Es wird jedoch eine Mammut-Aufgabe. Einer der Knackpunkte dürfte der Datenschutz sein.
Von Eugenie Ankowitsch
Ende 2022 will die EU-Kommission das europäische Arzneimittelrecht überarbeiten. Noch während der Konsultationen Ende 2021 sah die Pharmaindustrie keinen grundlegenden Verbesserungsbedarf. Doch nun ergreift sie die Flucht nach vorn und legt eigene Vorschläge vor, um den Zugang zu Arzneimitteln für Millionen von Patienten in der EU schneller und gerechter zu gestalten.
Von Eugenie Ankowitsch
Nach wie vor ringt die EU-Kommission um einen Rechtsrahmen für den Europäischen Gesundheitsdatenraum. In dieser heißen Phase veröffentlichen die Experten der Joint Action TEHDAS einen Bericht nach dem anderen, um die Kommission bei ihren Bemühungen zu unterstützen. Dabei sprechen sie sich für jeweils eine Kontaktstelle für Gesundheitsdaten pro Mitgliedstaat aus.
Von Eugenie Ankowitsch
Mediziner:innen und MedTech-Hersteller schlagen Alarm. Viele Medizinprodukte für seltene Erkrankungen könnten wegen der hohen Anforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung vom Markt verschwinden – zulasten der Patient:innen. Besonders betroffen sind offenbar chirurgische Instrumente und Implantate für Kinder.
Von Eugenie Ankowitsch