Inmitten der Kulturrevolution las sich Xi Jinping durch Shakespeare, Goethe und Marx – behauptet er zumindest. Wie Xi sich als literarischer Autodidakt die Kulturschriften Chinas und der Welt aneignete, ist heute Teil des grotesken Personenkultes um den Parteichef.
Von
Buddhistische Organisationen geben dem isolierten taiwanischen Staat international eine Stimme. Die millionenschwere, global operierende Organisation Fo Guang Shan etwa baut gerade in Berlin einen hochmodernen neuen Tempel. Aber Taiwans Buddhismus geht auch neue Pfade, wie die Heavy-Metal-Band Dharma beweist. Sie geht mit einer buddhistischen Nonne auf die Bühne.
Von Fabian Peltsch
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Heute geht es um einen Gruppenselbstmord, der große Bestürzung in den sozialen Medien ausgelöst hat. Die seelische Not der Betroffenen können viele Chinesen nachempfinden.
Von Experts Table.Briefings