Schlagwort

Georgien

Table.Standpunkt

Blinken Richtung Brüssel, abbiegen nach Moskau?

Die EU muss Georgiens Demokraten dabei helfen, die Wochen bis zu den Parlamentswahlen im Herbst friedlich zu gestalten – und den Weg nach Europa offenzuhalten.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Georgien: Was die europäischen Partner jetzt tun können

Georgien verspielt seine Perspektive auf den EU-Beitritt. Das Parlament hat unter Massenprotesten auf der Straße das moskaufreundliche Agentengesetz beschlossen. Die ehemalige georgische Außenministerin Maia Pandschikidse fordert den Westen auf, den Druck auf Tiflis zu verstärken.

Von Stephan Israel

News

Georgien: Wozu Baerbock und Kollegen Borrell jetzt drängen

Außenministerin Annalena Baerbock und elf weitere Ministerkollegen fordern den Außenbeauftragten Borrell auf, der prorussischen georgischen Regierungsmehrheit ein „unmissverständliches Signal“ zu senden. Grund ist das Auslandsagentengesetz.

Von Stephan Israel

News

Georgisches Parlament stimmt über umstrittenes „Agentengesetz“ ab

Trotz anhaltender Proteste hat das georgische Parlament in erster Lesung über ein geplantes Gesetz zu „ausländischen Einflussnahme“ abgestimmt. Kritiker befürchten eine zunehmende Kontrolle der Zivilbevölkerung und sehen Parallelen zum russischen Agentengesetz.

Von Amélie Günther

Europakonferenz im Auswärtigen Amt Europakonferenz im Auswärtigen Amt: A larger, stronger Union: Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in der Mitte Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin Berlin Berlin GER *** European Conference at the Federal Foreign Office European Conference at the Federal Foreign Office A larger, stronger Union Making the European Union fit for enlargement and future members fit for accession , in the middle Dmytro Kuleba, Foreign Minister of Ukraine, Annalena Baerbock, Federal Foreign Minister Berlin Berlin GER
Analyse

Baerbock für schrittweise Integration neuer EU-Mitglieder

Bei ihrer Europakonferenz hat Außenministerin Annalena Baerbock ihre Vorstellungen für einen stufenweisen Erweiterungsprozess konkretisiert. Ihr ukrainischer Kollege warnte unterdessen vor Frustrationen im Beitrittsprozess.

Von Manuel Berkel