
Brics-Gipfel: Xi fordert Reform der internationalen Finanzarchitektur
Im russischen Kasan forderte Xi Jinping eine tiefere finanzielle Zusammenarbeit der BRICS-Länder und eine Deeskalation internationaler Konflikte.
Von Fabian Peltsch
Im russischen Kasan forderte Xi Jinping eine tiefere finanzielle Zusammenarbeit der BRICS-Länder und eine Deeskalation internationaler Konflikte.
Von Fabian Peltsch
Im russischen Kasan bringt der Brics+-Gipfel hochrangige Delegationen aus 36 Staaten zusammen. Während Putin und Xi wie üblich ihre „grenzenlose Partnerschaft“ bekräftigen, sorgt die bemerkenswerte Einigung im Grenzstreit zwischen Indien und China für die Schlagzeilen. Doch es gibt Zweifel, ob die Vereinbarung die Region dauerhaft zur Ruhe bringt.
Von Amelie Richter
Zurzeit tagen die Länder des Commonwealth auf der Pazifikinsel Samoa. Das Treffen hat besondere Bedeutung für Afrika, denn die Position des Generalsekretärs soll künftig eine Afrikanerin oder ein Afrikaner übernehmen. Ihre Anliegen haben die Kandidaten bereits formuliert.
Von
BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über fehlende Milliarden in seinem Haushalt und die Konsequenzen für die Glaubwürdigkeit der internationale Klima- und Entwicklungspolitik. Er plädiert für Klima-Standards bei privaten Investitionen.
Von Horand Knaup
Entwicklungsländer brauchen Geld für ihre grüne Entwicklung. China hat Überkapazitäten in grünen Schlüsselindustrien. Indem es anderen hilft, kann es nicht nur seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sondern auch seine internationale Führungsrolle stärken.
Von Redaktion Table
Indien und China erzielen einen diplomatischen Durchbruch bei Gesprächen über Patrouillen an ihrer umstrittenen Grenze. Seit es dort 2020 zu blutigen Zusammenstößen kam, waren die Beziehungen sehr angespannt.
Von Angela Köckritz
Die Kanaren sind ein Hotspot für irreguläre Migration geworden. Die Menschen, die auf der spanischen Insel ankommen, starten zumeist von Westafrikas Küste – inzwischen nicht nur aus dem Senegal, sondern vermehrt auch aus Mauretanien. Die EU reagiert fortlaufend.
Von Lucia Weiß
Am Dienstag beginnt der Gipfel der Brics-Staaten. Dabei wird auch über eine mögliche Brics-Währung diskutiert. Bis diese tatsächlich kommt, wird es jedoch noch lange dauern. Schon jetzt ist aber klar, die Brics-Länder wollen die Vormacht des US-Dollars infrage stellen.
Von Andreas Sieren
BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über Versprechen des Kanzlers, fehlende Milliarden, den drohenden deutschen Imageverlust in der Welt – und drei globale Konferenzen, an denen er in den nächsten Wochen teilnimmt
Von Horand Knaup
Eine Neugestaltung der internationalen Ordnung ist überfällig. Schwellenländer hoffen darauf, ihre Regeln mitzuschreiben. Viele sehen in BRICS daher eine attraktive Alternative – auch wenn sie lernen müssen, sehr unterschiedliche Interessen auszutarieren.Aus der Redaktion: Über China zu diskutieren heißt heute mehr denn je: kontrovers debattieren. Wir möchten die Vielfalt der Standpunkte bei China.Table abbilden, damit Sie einen Einblick in die Breite der Debatte gewinnen können. Standpunkte spiegeln nicht die Meinungen in der Redaktion wider.
Von Redaktion Table