
Zero tariffs: How Beijing is gaining more influence in global trade
With zero tariffs for the "least developed countries", China wants to establish itself as a leading trading partner for the Global South.
Von Fabian Peltsch
With zero tariffs for the "least developed countries", China wants to establish itself as a leading trading partner for the Global South.
Von Fabian Peltsch
Australia wants to strengthen its missile defense capabilities following China's recent test of an intercontinental ballistic missile in the South Pacific. The region is entering a new "missile age", explained Defense Minister Pat Conroy.
Von Fabian Peltsch
Mit einer Nullzollregelung für die „am wenigsten entwickelten Länder“ möchte China sich als führender Handelspartner für den Globalen Süden etablieren.
Von Fabian Peltsch
Der Außenbeauftragte Borrell drängt Belgrad, die europäische Außenpolitik zu übernehmen – sonst gefährde Serbien seine künftige EU-Mitgliedschaft. In ihrem Erweiterungsbericht diagnostiziert die Kommission nur in einigen Ländern echte Fortschritte.
Von Till Hoppe
Treffen wie die Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft brauchen wieder mehr Unternehmerschaft und weniger Politik, mehr Demut und weniger Belehrung, mehr Selbstkritik und weniger Forderungen. Nur so kann man potenziellen Partnern auf Augenhöhe begegnen.
Von
Nach dem Besuch der Chinesischen Akademie der Wissenschaften fordert Max-Planck-Präsident Patrick Cramer ein Bekenntnis zur Forschungspartnerschaft. Über kritische Projekte will er in der MPG künftig in einem „China Council“ beraten.
Von Tim Gabel
Der taiwanesische Politologe Wu Rwei-ren ist sicher, dass Japans neuer Premierminister Shigeru Ishiba trotz schwachem Ergebnis bei den Parlamentswahlen an seinem Ziel festhält: China eindämmen und Taiwan unterstützen. Im Interview mit Table.Briefings erklärt Wu, weshalb Ishibas Vorschlag einer asiatischen Nato aber kaum zu realisieren ist.
Von Redaktion Table
Bei seinem Peking-Besuch fordert der finnische Präsident Alexander Stubb Xi Jinping dazu auf, Druck auf Russland auszuüben, um den Ukraine-Krieg zu beenden.
Von Fabian Peltsch
Die EU-Kommission hat die angedrohten Zusatzabgaben auf E-Autos am Dienstag offiziell beschlossen. Deutschland ist mit seinem Widerstand gegen die Verordnung gescheitert.
Von Fabian Peltsch
In dieser Woche reist Katja Keul nach Kamerun und in den Tschad. Im Tschad will sie ein Auffanglager für Geflüchtete aus dem Sudan besuchen. Der Besuch wird politisch nicht leicht.
Von David Renke