Michael Schaefer blickt auf viele Aspekte des deutsch-chinesischen Austauschs zurück: Er war sowohl deutscher Botschafter in Peking als auch Chef einer großen Stiftung in Deutschland. Im Interview mit dem China.Table erläutert er, warum der Dialog derzeit in einer Krise steckt – und welche Wege es aus der Sackgasse gibt. Schaefer gehörte zu den Initiatoren der „Zukunftsbrücke – Chinese-German Young Professional Campus“, die an diesem Wochenende ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Veranstaltung in Berlin gefeiert hat. Mit Schaefer sprach Finn Mayer-Kuckuk.
Von
Der Plan der USA, asiatische Militärstützpunkte zur Unterbringung von Flüchtlingen aus Afghanistan zu nutzen, hat für heftige Debatten in Südkorea gesorgt. Dabei geht es um die Frage, ob US-Truppen in dem Land generell noch zeitgemäß sind. China kommt die Debatte gelegen. Auch wegen der Situation mit Nordkorea blickt Seoul vermehrt nach Peking.
Von Frank Sieren
Chinas neuer Botschafter in den USA setzt mit einer Grußbotschaft an einen Pandabären ein versöhnliches Signal zu Beginn seiner Amtszeit. Doch schon beim Thema Covid-19 wird klar, dass diese personelle Neubesetzung den Ton gegenüber Washington auch verschärfen kann. Im Gegensatz zu Diplomaten demokratischer Systeme genießt Qin jedoch deutlich weniger Spielraum bei seiner Arbeit.
Von Marcel Grzanna