
Die wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung von Untersee-Datenkabeln wächst und immer mehr Nationen rüsten für den Kampf am Meeresboden auf. Doch bislang ist deren Schutz unzureichend. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.
Von Lisa-Martina Klein
Im Indopazifik fehlen Institutionen zur Konfliktlösung. Gleichzeitig rüstet China auf, auch außerhalb der Marine. Bei den USA gehen Realität und Rüstungsrhetorik auseinander, sagt Felix Heiduk, Forschungsgruppenleiter Asien bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit Gabriel Bub. Gewaltausbrüche könnte es da auch ungewollt geben.
Von Gabriel Bub
Eine Delegation von FDP-Bundestagsabgeordneten hat sich am Sonntag auf den Weg nach Taiwan gemacht. Co-Delegationsleiter Johannes Vogel sieht die Reise als Positionierung der FDP im Systemwettbewerb mit China. Er spricht sich für mehr internationale Einbindung Taiwans und bessere wirtschaftliche Vorbereitung auf einen Krisenfall aus. Mit Vogel sprach Finn Mayer-Kuckuk.
Von
Die Debatte über die Lieferung von Schützen- oder Kampfpanzern in die Ukraine hat eine Wendung genommen. Bundeskanzler Olaf Scholz gibt grünes Licht für die Lieferung von bis zu 40 Mardern. Derweil fordert eine finnische Initiative von Deutschland, die Führung bei Panzerlieferungen zu übernehmen.
Von Nana Brink