Schlagwort

Geopolitik

Hayashi-Qin talks Japanese Foreign Minister Yoshimasa Hayashi L shakes hands with his Chinese counterpart Qin Gang at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing on April 2, 2023, ahead of their talks. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001412621P
Analyse

Japan schließt sich Chip-Sanktionen an

Nach den Niederlanden beschränkt nun auch Japan den Export von Maschinen zur Herstellung von Halbleitern. Beide Hochtechnik-Länder folgen damit den Sanktionen der USA. Das japanisch-chinesische Verhältnis hängt im Keller.

Von

Analyse

„Deutschland ist ein wichtiger Meinungsführer“

Botschafter James Cunningham war als Vertreter der USA immer wieder dabei, wenn das schwierige Verhältnis Asiens zu USA und Europa verhandelt wurde. Im Interview mit Finn Mayer-Kuckuk erläutert er die internationale Sicht auf die China-Politik von Kanzler Olaf Scholz, die Bedeutung militärischer Stärke im Pazifik und seine Einschätzung der Gefahren für Taiwan.

Von

Analyse

China-Politik: Von der Leyen zeigt klare Kante

Die EU-Kommissionschefin spricht in ihrer Grundsatzrede konfrontativer denn je über das Verhältnis zur Volksrepublik. Damit setzt sie vor ihrer gemeinsamen Reise mit Frankreichs Staatschef Macron nach China einen deutlichen Ton. Dass das in Peking nicht gut ankommen wird, ist klar. Aber auch die positive Resonanz in Brüssel ist fraglich.

Von Amelie Richter

Schloss Meseberg Klausurtagung des Bundeskabinetts Aktuell,05.03.2023 Schloss Meseberg, Ursula von der Leyen Praesidentin der Europaeischen Kommission im Portrait bei den Presseunterrichtung mit dem Bundeskanzler im Anschluss an den Besuch der Kommissionspraesidentin bei der Bundeskabinettsitzung auf Schloss Meseberg Meseberg Brandenburg Deutschland *** Meseberg Castle closed meeting of the Federal Cabinet Current,05 03 2023 Meseberg Castle, Ursula von der Leyen President of the European Commission in portrait at the press briefing with the Chancellor following the visit of the Commission President at the Federal Cabinet meeting at Meseberg Castle Meseberg Brandenburg Germany
Analyse

Von der Leyen zeigt gegenüber Peking klare Kante

Die EU-Kommissionschefin spricht in ihrer Grundsatzrede konfrontativer denn je über das Verhältnis zu China. Damit setzt sie vor ihrer gemeinsamen Reise mit Frankreichs Staatschef Macron nach China einen deutlichen Ton. Dass das in Peking nicht gut ankommen wird, ist klar. Aber auch die positive Resonanz in Brüssel ist fraglich.

Von Amelie Richter

230329 -- NANJING, March 29, 2023 -- Ma Ying-jeou, former chairman of the Chinese Kuomintang party, visits the Memorial Hall of the Victims in Nanjing Massacre by Japanese Invaders and expresses deep condolence for the compatriots who lost their lives in the massacre in Nanjing, east China s Jiangsu Province, March 29, 2023.  CHINA-JIANGSU-NANJING-MA YING-JEOU-VICTIMS OF NANJING MASSACRE-MOURNING CN CaixYang PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Ex-Präsident Mas Familienbesuch auf dem Festland

Taipeh und Peking gehen vorsichtig aufeinander zu. Während Peking die friedliche Kooperation mit Taiwan nun stärker in den Vordergrund stellt, reist Ex-Präsident Ma Ying-jeou von der oppositionellen KMT als erster ehemaliger Präsident seit 1949 diese Woche auf das chinesische Festland.

Von Frank Sieren

Jörn-Carsten Gottwald, Steffi Weil, Markus Taube
Table.Standpunkt

Wie die EU Taiwan entdeckt – und gefährdet

Die EU will mit einer engeren Bindung an Taiwan einen demokratischen Wertepartner stärken und sich zugleich den Zugriff auf fortschrittliche Chips sichern. Doch gerade eine Halbleiterproduktion in Europa könnte Taiwan schwächen. Die Lösung liegt in der Flucht nach vorn – in noch umfangreicherer Kooperation.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Tsai will das Bündnis zu den USA stärken

Mit Reisen nach Amerika und China sondieren Taiwans amtierende Präsidentin Tsai Ing-wen und Ex-Präsident Ma Ying-jeou die außenpolitischen Positionen ihrer Parteien vor den Präsidentschaftswahlen im Januar 2024. Vor allem durch ein mögliches Treffen mit Kevin McCarthy, dem neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses, birgt Tsais Amerika-Reise dabei ungleich mehr Sprengkraft.

Von Fabian Peltsch