Lobbycontrol: 17 weitere Stadtwerke verlassen Zukunft Gas
Seit Oktober 2023 sind laut NGO Lobbycontrol 17 weitere Stadtwerke aus dem umstrittenen Gaslobby-Verband „Zukunft Gas“ ausgetreten. Es sei die bereits dritte Austrittswelle.
Von Lukas Bayer
Seit Oktober 2023 sind laut NGO Lobbycontrol 17 weitere Stadtwerke aus dem umstrittenen Gaslobby-Verband „Zukunft Gas“ ausgetreten. Es sei die bereits dritte Austrittswelle.
Von Lukas Bayer
Auch zwei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine ist Russland immer noch drittgrößter Lieferant von flüssigem Erdgas. Damit verdiente das Land 2023 acht Milliarden Euro. NGOs fordern ein Einfuhrverbot in die EU.
Von Carsten Hübner
Unweit von Lagos liegt einer der größten Tiefseehäfen Westafrikas. Langfristig soll der Hafen dem Land einen Spitzenplatz unter Afrikas Top-Märkten sichern. Eine deutsche Firma profitiert schon vom Lekki Port.
Von Lucia Weiß
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angeboten, gegen die Zahlung von 2,1 Millionen Euro eine Lobbykampagne für fossiles Gas als Treibstoff in Pkws zu machen. Die Kampagne sollte drei Jahre dauern und von einem Verein bezahlt werden, der von Gasunternehmen getragen wurde.
Von Markus Grabitz
It is a Russian prestige project: Russia wants to supply its partner China with gas via the "Power of Siberia 2" – and replace Western customers. But the affection of the Mongolian partners obviously ends at the price.
Von Michael Radunski
Sie ist ein russisches Prestigeprojekt: Über die „Power of Siberia 2“ will Russland seinen Partner China mit Gas versorgen – und westliche Abnehmer ersetzen. Doch beim Preis endet offensichtlich die Zuneigung der mongolischen Partner.
Von Michael Radunski
Industrie und Energiebranche drängen seit Monaten auf ein Konzept zur Förderung neuer Gaskraftwerke. Doch die Bundesregierung hat keine Einigung erreicht, wo genau welche Kraftwerke sinnvoll sind. Auch die Finanzierung ist noch umstritten.
Von Redaktion Table
Darren Woods, der CEO von ExxonMobil, setzt wie kaum ein anderer Top-Manager auf Öl und Gas. Auf der COP28 werde zu viel über das Ende fossiler Energien gesprochen, klagt Woods. Exxon investiert Milliarden in Schieferöl und Carbon Capture Technologien.
Von Nico Beckert
Der Ausstieg aus den fossilen Energien gehört zu den umkämpften Themen der COP28. Viele Staaten setzen auf CCS. Wo liegen die größten Streitpunkte und was sind Hürden zum Ausstieg aus den fossilen Energien?
Von Nico Beckert
Zahlreiche Produzenten fossiler Rohstoffe wollen die Förderung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ausweiten – darunter der COP-Gastgeber, die USA und Russland. Das widerspricht den selbst gesteckten Klimazielen. Es drohen Stranded Assets.
Von Nico Beckert