
USA: Trumps kleiner Afrika-Gipfel stellt die Wirtschaft ins Zentrum
Die USA wollen bei Rohstoffen mehr mit Afrika kooperieren. Präsident Trump hat darum fünf Regierungschefs vom Kontinent nach Washington eingeladen.
Von Arne Schütte
Die USA wollen bei Rohstoffen mehr mit Afrika kooperieren. Präsident Trump hat darum fünf Regierungschefs vom Kontinent nach Washington eingeladen.
Von Arne Schütte
Bei einem spontan angesetzten Gipfel will Donald Trump fünf westafrikanische Staatschefs treffen, um über kritische Rohstoffe und Sicherheit zu sprechen.
Von Arne Schütte
Acht Kandidaten gehen für die Präsidentschaftswahl in Gabun ins Rennen. Das kleine Land in Zentralafrika erlebte vor zwei Jahren einen Putsch, der das Ende der Bongo-Dynastie einläutete. Mit Frankreich ist Gabun nach wie vor verbunden, auch wenn sich die Beziehung etwas abgekühlt hat.
Von Lucia Weiß
Frankreich verliert immer mehr Verbindungen in die Sahel-Region und nach Westafrika. Nachdem die Regierung des Tschad die militärische Kooperation Ende vergangener Woche überraschend aufgekündigt hatte, äußerte sich jetzt erstmals der Präsident.
Von Lucia Weiß
Der Tschad hat einseitig die militärische Zusammenarbeit mit Frankreich aufgekündigt. Und wie Senegals Präsident fast zeitgleich öffentlich sagte, ist nicht nachvollziehbar, warum das französische Militär noch in seinem Land sei. Damit deutet sich eine neue Dynamik der Beziehungen zwischen der Ex-Kolonialmacht und Afrika an.
Von Lucia Weiß
Amaka Anku betreut das Afrika-Portfolio der Investmentberatung Eurasia Group. Das kommende Jahr wird entscheidend für die Entwicklung vieler afrikanischer Länder, ist Anku überzeugt. Denn aktuell ist auf dem Kontinent viel in Bewegung.
Von Redaktion Table
Einschränkungen im Export von Industrierohstoffen haben stark zugenommen. Auch für die afrikanischen Erzeugerländer kann dies Folgen haben.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Afrikas Jugend hat genug von der Korruption auf dem Kontinent. Dies ist das Ergebnis der African Youth Survey 2024. Knapp 60 Prozent der befragten Jugendlichen erwägen auszuwandern.
Von Arne Schütte
Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye hat sich in den ersten Monaten seiner Amtszeit auf medienwirksame Aktionen konzentriert: Reisen und Symbolpolitik. Vom Bruch mit der bisherigen Politik ist noch nichts zu spüren. Regionalpolitisch könnte Faye allerdings eine historische Rolle spielen.
Von Lucia Weiß
In der Ukraine-Unterstützung zeichnet sich eine gemeinsame EU-Außen und Sicherheitspolitik ab. Westafrika drohe dabei vergessen zu werden, schreibt Jacob Ross von der DGAP. Dabei sei Frankreich so offen für die Europäisierung seiner Afrikapolitik wie nie.
Von Experts Table.Briefings