Schlagwort

Friedrich-Ebert-Stiftung

News

Zwischen Partner und Gegner: So bewertet China Europas Rolle in der NATO

Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Chinesische Experten sehen die NATO zunehmend als Instrument amerikanischer Hegemonie. Doch Europa spielt in dieser Wahrnehmung eine ambivalente Rolle – als Risiko und zugleich als Hoffnungsträger für eine strategische Neuausrichtung.

Von Amelie Richter

News

Verteidigungsausgaben werden in vielen Ländern zum Streitthema

Die sicherheitspolitische Zeitenwende hat neben Deutschland auch andere Staaten erfasst. Dass mehr Geld für Militär und Rüstung ausgegeben werden soll – diese Meinung teilen viele Menschen. Die meisten wollen zugleich nicht, dass deswegen die Ausgaben für Soziales gekürzt werden.

Von Viktor Funk

Analyse

Lehrkräftearbeitszeit: Warum eine Reform weiterhin umstritten ist

Das weit über 150-Jahre alte Deputatsstundenmodell für Lehrkräfte wird den jüngsten höchstrichterlichen Urteilen zur Arbeitszeiterfassung nicht mehr gerecht. Eine neue Studie erklärt die Notwendigkeit von Reformen und länderübergreifenden Pilotprojekten zur Entlastung der Lehrkräfte. Die Autoren stoßen nicht nur auf offene Ohren.

Von Vera Kraft

Analyse

Haushalt 2025: Bittere Sparkur für die politischen Stiftungen

Die politischen Stiftungen sind vom Bundes-Sparhaushalt 2025 in besonderer Weise betroffen. Projekte werden eingestellt, Stellen reihenweise gestrichen. Ob die Haushälter aller Fraktionen das Schlimmste verhindern können, ist ungewiss.

Von Horand Knaup