Schlagwort

Forschung

EinsteinTelescope-render-1-scaled
Analyse

Superteleskop könnte nach Deutschland kommen

Ein riesiger Detektor im Untergrund soll Gravitationswellen messen und so bis zum Urknall „lauschen“. Ein aussichtsreicher Standortkandidat ist das Dreiländereck Niederlande-Belgien-Deutschland. Doch auch die Lausitz erscheint geeignet – zumindest was technische Kriterien anbelangt. Ob sie politische Unterstützung bekommt, ist offen.

Von Redaktion Table

TM_Research_Laender-Kompass_Berlin
Analyse

Länder-Kompass: Berlin – Hauptstadt voller Forscher-Brains

In Teil 5 unserer Länderserie richten wir den Blick auf die Hauptstadt. In Berlin wird nicht nur gefeiert und Bundespolitik betrieben. In der Metropole findet sich auch eine deutschlandweit einzigartige Dichte an Universitäten und Forschungsinstituten.

Von Anne Brüning

Merics ist ein Forschungsinstitut mit einem Sitz in der Klosterstrasse von Berlin.
Analyse

Zehn Jahre Merics – elf Würdigungen

Zum ersten runden Geburtstag des wichtigsten deutschen China-Thinktanks hat China.Table Experten darum gebeten, dessen Arbeit zu würdigen. Was sie an der Forschungseinrichtung zu schätzen wissen, und was sie sich noch wünschen, lesen Sie hier.

Von Redaktion Table

Heads

Thomas Mikolajick – der Nanoelektroniker

Er hat eine Universitätsprofessur für Nanoelektronik und ist wissenschaftlicher Direktor eines Unternehmens in der Halbleiterbranche. Die Karriere von Thomas Mikolajick zeigt, dass sich eine akademische und industrielle Karriere gut ergänzen.

Von Redaktion Table

Banner Politikberatung
Analyse

Helge Braun: „Politik muss sich auf Wissenschaft einlassen. Sie darf sie nicht instrumentalisieren“

Mit wissenschaftlicher Politikberatung hat der CDU-Politiker Helge Braun Erfahrung – und zwar in unterschiedlichen Funktionen. Im Gespräch mit Table.Media plädiert der ehemalige Kanzleramtschef dafür, die politikberatende Funktion von Fachgesellschaften zu stärken. Und die Bundesregierung sollte seiner Ansicht nach Standards für Expertengremien, -kommissionen und -räte definieren.

Von Anne Brüning

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.