Schlagwort

Exzellenzinitiative

Table.Standpunkt

Exzellenzstrategie: Warum es bei knappen Kassen Wettbewerb braucht

Die Universitäten hierzulande müssen mit deutlichen Haushaltseinschränkungen rechnen. Diese Entwicklung zum Anlass zu nehmen, die Mittel der Exzellenzstrategie in die Grundfinanzierung zu leiten, wäre der falsche Weg, warnt BBAW-Präsident Christoph Markschies.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Edelgard Bulmahn zur Exzellenzstrategie: „Ein Stillstand wäre fatal“

Die Exzellenzstrategie sollte unbedingt fortgesetzt werden, sagt Ex-Forschungsministerin Edelgard Bulmahn. Im Interview mit Table.Briefings erklärt sie, warum der von ihr im Jahr 2004 angeschobene Wettbewerb weiterhin wichtig ist, es aber um das gesamte Wissenschaftssystem geht.

Von Anne Brüning

Table.Standpunkt

„Ein Moratorium wäre das Ende der Exzellenzinitiative“

Der Wettbewerb in der Forschungsfinanzierung sei überhitzt, schreibt Thorsten Wilhelmy, Geschäftsführer der Einstein-Stiftung, in einem Gastbeitrag in der FAZ. Er plädiert für eine Pause im Exzellenzwettbewerb. Das sei zu kurz gesprungen, entgegnet die ehemalige Bundesforschungsministerin Annette Schavan.

Von Experts Table.Briefings

Interview

„Geisteswissenschaften sind bei der Förderung strukturell im Nachteil“

Die Musikwissenschaftlerin Christiane Wiesenfeldt hat mit einem Gastbeitrag in der FAZ die Diskussion über Nachteile der Geisteswissenschaften bei der Drittmittelvergabe wiederbelebt. Im Gespräch mit Table.Briefings trägt Carsten Reinhardt die Erkenntnisse der Wissenschaftsforschung bei.

Von Tim Gabel

Rigorosum

Wie viel Exzellenz steckt überhaupt in der Exzellenzstrategie?

In diesen Wochen stehen wichtige Entscheidungen im Rahmen der Exzellenzstrategie an. Für Thomas Sattelberger ein Anlass, die Exzellenzstrategie als solche zu hinterfragen. Forschungsergebnisse zeichnen zudem ein kritisches Bild. Sattelberger schlägt vor, radikal umzusteuern.

Von Table.Briefings