Die EU-Kommission will die Stabilitätsregeln für den Euro erst 2024 wieder vollständig anwenden. Zugleich schiebt sie die umstrittene Reform des Regelwerks auf die lange Bank – dabei wachsen die Risiken.
Von Eric Bonse
Die Ernennung der neuen Regierung in Frankreich war mit Spannung erwartet worden. Doch das Kabinett bietet wenig Überraschungen. Präsident Emmanuel Macron setzt eher auf Kontinuität als auf jenen politischen Neuanfang, den er eigentlich versprochen hatte.
Von
Bundeskanzler Olaf Scholz verfolgt in der Erweiterungspolitik einen ähnlichen Kurs wie Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. Doch Kiew und Brüssel machen Druck. Beim EU-Gipfel im Juni droht Streit.
Von Eric Bonse