Der EU-Ministerrat für Wettbewerbsfähigkeit und der Industrieausschuss des EU-Parlaments wollen sich noch vor dem Sommer auf ihre Positionen für den Critical Raw Materials Act (CRMA) einigen. Vor allem die Debatte über Bergbau in Naturschutzgebieten könnte den ambitionierten Zeitplan gefährden.
Von Leonie Düngefeld
Beim G7-Gipfel in Japan geht es nicht nur um den Ukrainekrieg. Auch Chinas weitreichende Ambitionen bereiten den führenden Industriestaaten Sorgen. Sie suchen eine gemeinsame Linie dagegen. Peking sieht darin aber den Versuch, China einzudämmen.
Von Michael Radunski
Mittelständler (KMU) halten den Schutz von Menschenrechten in der Lieferkette für wichtig, stellt die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik nach einer Umfrage fest. Unzufrieden sind die Unternehmen mit der Umsetzung des Gesetzes in Deutschland durch die Behörden. Von ihren eigenen Verbänden sehen sie sich bei dem Thema nicht immer gut vertreten.
Von Caspar Dohmen
Chinas Sonderbeauftragter Li Hui ist zu einem zweitägigen Besuch in Kiew eingetroffen. Hinter verschlossenen Türen will er nun beginnen, im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zu vermitteln. Zahlreiche Anzeichen deuten auf ernsthaftere Bemühungen um Frieden hin. Die Skepsis im Westen bleibt jedoch groß.
Von Felix Lee
Drei von vier europäischen Parlamentariern setzen auf engere Kooperation mit Israel – nicht zuletzt im Sicherheits- und Rüstungssektor. Warum Europas Verteidigung von Israels Erfahrungen mit Drohnen und Flugabwehrsystemen profitieren kann, erklärt Carsten Ovens in seinem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings