The Trade and Technology Council (TTC) between the EU and the USA is supposed to fix what laws like the IRA have damaged. But the major business associations have so far lacked tangible results – the upcoming fourth meeting is therefore a "critical milestone".
Von Corinna Visser
Der Handels- und Technologierat (TTC) zwischen der EU und den USA soll wieder richten, was Gesetze wie der IRA beschädigt haben. Doch die großen Wirtschaftsverbände vermissen bislang greifbare Ergebnisse – das anstehende vierte Treffen sei daher ein „kritischer Meilenstein“.
Von Corinna Visser
Auch nach der Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga sollte die Europäische Union an ihrem Sanktionskurs gegen das Regime Baschar al-Assads festhalten. Ein Standpunkt von Bente Scheller, Nahostreferentin der Heinrich-Böll-Stiftung
Von Experts Table.Briefings
Die Europäische Union hat der Ukraine bis Frühjahr 2024 eine Million Artilleriegranaten versprochen. Doch kann Brüssel das ambitionierte Ziel erreichen? Bis zum 31. Mai haben die EU-Staaten Anspruch auf Kompensation, wenn sie Munition aus ihren eigenen Beständen abgeben.
Von Stephan Israel
Die EU will verhindern, dass staatlich hoch subventionierte Unternehmen etwa aus China Konkurrenten aufkaufen oder öffentliche Aufträge ergattern. Die Umsetzung der neuen Regeln aber treibt die europäische Industrie auf die Barrikaden – sie befürchtet ausufernde Berichtspflichten. Nun bessert die Kommission wohl nach.
Von Till Hoppe
Die EU-Forschungskommissarin lässt sich über das neue „European Sounding Board on Innovation“ in Zukunftsfragen beraten. Anlässlich des initialen Meetings argumentiert acatech-Vizepräsident Christoph M. Schmidt, Europa brauche angesichts multipler Krisen und langfristiger Herausforderungen eine ambitionierte und konsistente Strategie. Sie solle auf eigene Stärken aufbauen, pragmatisch sein und Marktkräften vertrauen.
Von Redaktion Table