Schlagwort

EU Space Act

Space Act: BDI lehnt das Gesetz in der aktuellen Form ab

Der Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert das europäische Weltraumgesetz wegen zu hoher Bürokratie und zusätzlicher Kosten für die Raumfahrtindustrie. Der Verband fordert stattdessen weniger Regulierung und eine klare Aufteilung der Zuständigkeiten.

Von Corinna Visser

Space Act: ESA warnt vor Doppelstrukturen

Der EU Space Act soll einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Raumfahrt in Europa schaffen. Das hat auch Konsequenzen für die ESA, die keine Organisation der EU ist. ESA, DLR und BDLI warnen vor Überlappungen und zu viel Bürokratie.

Von Corinna Visser

Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, spricht auf dem Weltraumkongress „NewSpace. Aufbruch in die industrielle Zukunft“ im Berliner Congress Center (BCC).

EU Space Act: Bär stellt den Nutzen in Frage

Deutschland finde sich noch nicht an allen Stellen im Gesetz wieder, sagt die Bundesforschungsministerin. Sie betont jedoch die strategische Bedeutung der Raumfahrt und kündigt höhere Beiträge Deutschlands für die ESA an.

Von Corinna Visser