Schlagwort

Ethik

Eva Kaili
News

Ethikbehörde: EU-Parlamentarier kritisieren Verzögerung

Die Aufarbeitung des Korruptionsskandals um die Ex-Vizepräsidentin Eva Kaili im EU-Parlament stockt weiter. Gaby Bischoff (SPD) und Daniel Freund (Grüne) fordern den Start der institutionenübergreifenden Ethikbehörde, die 2024 vereinbart wurde.

Von Marion Bergermann

Analyse

Ethikbehörde: Wie die EVP nach der Blockade im Ausschuss weitermachen will

Nach dem Scheitern der Reform der Geschäftsordnung zur Etablierung der institutionenübergreifenden Ethikbehörde hat die EVP einen Plan: Sie will die parlamentsinternen Verfahren bei Verfehlungen reformieren und danach über die Kündigung der interinstitutionellen Vereinbarung im Plenum abstimmen lassen.

Von Markus Grabitz

News

Ethikbehörde: EVP will interinstitutionelle Vereinbarung aufkündigen

Die Christdemokraten im EU-Parlament sind nicht einverstanden mit der interinstitutionellen Vereinbarung zur Schaffung einer Ethikbehörde. Daher führten sie im Verfassungsausschuss eine rechte Mehrheit gegen eine Änderung der Geschäftsordnung an. Nun wollen sie im Plenum darüber abstimmen, ob die interinstitutionelle Vereinbarung vom Parlament aufgekündigt wird.

Von Markus Grabitz

ZEW_AchimWambach_Anna-Logue-Fotografie-8000x5000px
News

Ethikrat: Bundesregierung nominiert Mitglieder

Nach monatelanger Hängepartie benannte die Bundesregierung am gestrigen Montag ihre Nominierten für den Deutschen Ethikrat. Die Verzögerung der Benennung wurde vor Kurzem seitens des Ethikrats scharf kritisiert. Wer neu mit dabei ist.

Von Markus Weisskopf

News

Ethikrat: Wie die Bundesregierung das Gremium lahmlegt

Seit dem Frühjahr ist der Deutsche Ethikrat arbeitsunfähig. Grund hierfür sind fehlende Nominierungen der Neumitglieder durch die Bundesregierung nach dem Auslaufen der Amtszeit im April. Eigentlich wollte man bereits seit Sommer wieder tagen.

Von Markus Weisskopf

Analyse

EU-Ombudsfrau O'Reilly: Rechenschaftspflichten müssen Schritt halten

Im Interview mit Silke Wettach mahnt die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly die EU-Kommission zu mehr Transparenz. Weil die Brüsseler Behörde sich zunehmend als geopolitische Akteurin sehe, werde es zur Herausforderung, bei den Rechenschaftspflichten mitzuhalten.

Von Silke Wettach

Analyse

Der Fall Krah legt eklatante Sicherheitslücken im EU-Parlament offen

Nach der Affäre um den AfD-Abgeordneten Krah fordern die Europaabgeordneten zusätzliche Maßnahmen gegen ausländische Einmischung und Korruption. Das neue Ethikgremium für die EU-Institutionen und die verschärften Transparenzregeln reichen nicht aus, kritisieren NGOs.

Von Eric Bonse