Die Debatten um ein globales Ziel zum Ausbau der erneuerbaren Energien werden konkreter. COP28-Präsident al Jaber und die EU-Kommission sind sich schon einig: In Dubai soll die Verdreifachung der Kapazitäten bis 2030 beschlossen werden. NGOs und Think-Tanks mahnen zu ambitionierteren Zielen.
Von Nico Beckert
Der dänische Versorger Orsted hat die Energiewende schon mehr als zehn Jahren als Chance begriffen – und sich radikal gewandelt. Auch gegen Widerstände.
Von Redaktion Table
Der Grünen-Politiker Udo Philipp ist an der Africa Greentec AG beteiligt, die Solar-Container in der Sahelzone aufstellt. Dabei ist das Unternehmen hoch verschuldet. Dennoch wird Philipps Beteiligung mit mehreren Millionen bewertet.
Von Christian Hiller von Gaertringen