Davos: Von der Leyen launcht Global Energy Transition Forum
Beim Weltwirtschaftsforum hat Ursula von der Leyen ein neues Gesprächsforum zur Energiewende gestartet. Ziel ist es, ein Vorhaben der COP28 in Dubai umzusetzen.
Von Lukas Knigge
Beim Weltwirtschaftsforum hat Ursula von der Leyen ein neues Gesprächsforum zur Energiewende gestartet. Ziel ist es, ein Vorhaben der COP28 in Dubai umzusetzen.
Von Lukas Knigge
Durch den schnellen Ausbau der Solar- und Windkraft sparen die EU-Staaten dutzende Milliarden Euro, die vorher in den Import von Erdgas und Kohle geflossen sind. Die Stromerzeugung aus Solarenergie lag 2024 erstmals über der Stromerzeugung aus Kohlekraft.
Von Nico Beckert
Wem gehört das Land, und wer darf es wofür nutzen? In Deutschland wird die Konkurrenz um Flächen immer schärfer, die Bodenpreise steigen stark. Das belastet Landwirtschaft, Naturschutz und auch das Klima. Aber es gibt politische Ideen, das Problem zu entschärfen.
Von Redaktion Table
Teure Offshore-Windparks haben gerade keinen guten Stand, in den USA will Donald Trump neue Projekte gar stoppen. In Europa könnten aber deutlich mehr Meereswindparks entstehen, wenn sich die EU-Staaten zusammentun.
Von Manuel Berkel
Wem gehört das Land, und wer darf es wofür nutzen? In Deutschland wird die Konkurrenz um Flächen immer schärfer, die Bodenpreise steigen stark. Das belastet Landwirtschaft, Naturschutz und auch das Klima. Aber es gibt politische Ideen, das Problem zu entschärfen.
Von Christiane Grefe
Who owns the land and who is allowed to use it for what? In Germany, competition for land is becoming increasingly fierce and land prices are rising sharply. This puts a strain on agriculture, nature conservation, and the climate. But there are political ideas to alleviate the problem.
Von Christiane Grefe
Die Linke will die Wirtschaftsordnung grundlegend verändern – für mehr soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Demokratie. Welche Maßnahmen sie dafür in ihrem Wahlprogramm vorsieht.
Von Amelie Guenther
Die EU-Kommission hat bei einem Treffen mit Industrievertretern in Aussicht gestellt, mehr Infrastrukturprojekte für Wärme, Wasserstoff und Kohlendioxid zu beschleunigen. Genau dies hatte Kanzler Scholz gefordert.
Von Manuel Berkel
Deutschland fehlen Fachkräfte für die Transformation. Wir stellen vor, welche Schwerpunkte fünf Vorreiter-Hochschulen in ihrer Lehre und Forschung setzen – und wie Unternehmen mit ihnen in Kontakt kommen können.
Von Amelie Guenther
Ein noch unveröffentlichter Bericht des Internationalen Währungsfonds für die EU-Wirtschafts- und Finanzminister zeigt auf, wie Europa seine Energiepreise senken kann. Der IWF-Bericht liegt Table.Briefings exklusiv vor.
Von Manuel Berkel