Die EU-Kommission beginnt mit der internen Abstimmung der neuen Klima- und Energie-Beihilfeleitlinien – Wettbewerbskommissarin Vestager scheint kompromissbereit. Internen Streit gibt es um das IPCEI-Instrument.
Von Till Hoppe
Die Abkehr von fossilen Brennstoffen und ein gerechter Übergang zu grünen Technologien standen am Donnerstag im Mittelpunkt der Weltklimakonferenz (COP26). Besonders beim Kohleausstieg gab es Fortschritte – während der globale Treibhausgas-Ausstoß wieder fast das Vor-Corona-Niveau erreicht hat.
Von Timo Landenberger
Auf internationaler Ebene gilt China als Bremsklotz beim Klimaschutz. Doch das Ziel, innerhalb von knapp 40 Jahren seine Emissionen auf „Netto-Null“ zu senken, stellt das Land vor massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen.
Von Nico Beckert