Ist es möglich, Solarkraftwerke im All zu bauen, um die Erde mit Strom zu versorgen? Die Idee ist unter Wissenschaftlern umstritten. China will nun testweise Satelliten in hohe Umlaufbahnen platzieren, die Energie zur Erde senden.
Von Redaktion Table
Als Reaktion auf die drastischen Kürzungen russischer Gaslieferungen will die Bundesregierung laut einem Medienbericht in den nächsten Tagen die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausrufen. Für einen Totalausfall verlangt der Energiekonzern RWE eine intensivere europäische Koordinierung.
Von Manuel Berkel
Seitdem Russland den Gasfluss drosselt, sucht die Politik nach Methoden, den Brennstoff zu ersetzen. Die Industrie will Kohlekraftwerke wieder anheizen und eigene Anlagen umstellen. Ökonomen sehen noch eine weitere Möglichkeit – doch die würde in die Produktion eingreifen.
Von Manuel Berkel
Um die Energieversorgung sicherzustellen, baut China neue Kohlekraftwerke und weitet die Kohleproduktion massiv aus. Trotzdem gibt sich China klimafreundlich. Denn die Kraftwerke sollen als flexible Backups für erneuerbare Energien genutzt werden. Doch selbst wenn die Kraftwerke nur zeitweise betrieben werden, gefährdet Chinas Kohle-Abhängigkeit die Pariser Klimaziele.
Von Nico Beckert