Die deutschen Rohstoff-Importe aus der Volksrepublik sind nicht gesunken – trotz Appellen zur Verringerung der Abhängigkeiten. Die Abkehr fällt schwer, solange die Preise niedrig und die Handelsbeziehungen verlässlich sind. Vergleiche mit russischem Gas drängen sich auf.
Von Nico Beckert
Die Regierung von Mario Draghi behauptet weiterhin, sie sei besser als ihre europäischen Nachbarn auf einen russischen Gaslieferstopp vorbereitet. Tatsächlich konnte sie die Abhängigkeit von Russland bereits enorm reduzieren. Bis Ende des Jahres will sie die Gasspeicher zu 90 Prozent füllen.
Von Isabel Cuesta Camacho
Die französische Kernenergie soll eigentlich dazu beitragen, den bereits unter Hochspannung stehenden europäischen Strommarkt zu entlasten. Derzeit sieht es allerdings ganz anders aus. Frankreich ist auf Stromimporte angewiesen und muss die Kernenergie künstlich am Leben halten.
Von Claire Stam